Erstmals hat das Landgericht Berlin über eine Blockade von Klimaaktivisten entscheiden. Das Urteil fällt eindeutig aus. Der Aktivist will weiter klagen.
Erstmals hat das Landgericht Berlin die Strafbarkeit von Klimakleber-Aktionen bestätigt. Auch das Versammlungsrecht der Aktivisten rechtfertige es nicht, gezielt den Verkehr lahmzulegen und in die Rechte Dritter einzugreifen, um eigene politische Ziele zu erreichen, entschied das Gericht. Der Klimaschutz spiele bei der strafrechtlichen Bewertung keine Rolle.Eine weitere grundsätzliche Klärung wird vom Kammergericht erwartet.
Die Berliner Gerichte sehen das anders. Das Landgericht verwarf die Berufung eines 21-jährigen Klimaaktivisten und bestätigte. Dort war der Mann im Oktober von einem Jugendrichter zu einer Geldstrafe von 30 Tagessätzen zu 20 Euro – also 600 Euro – verurteilt worden. Es war laut einer Justizsprecherin die erste Berufungsverhandlung am Landgericht Berlin überhaupt zu den Blockaden der Gruppe „Letzte Generation“.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Live-Ticker zu Lützerath: Proteste von Klimaaktivisten gehen weiterAuch am Dienstag - Tag 7 seit der Räumung von Lützerath - soll es weitere Protest-Aktionen von Klimaaktivisten geben. Außerdem wird weiter über die Gewalt bei der Demo am Samstag diskutiert.
Read more »
Berlin: Klimaaktivisten blockieren NRW-LandesvertretungDie Proteste für den Erhalt des Dorfes Lützerath gehen weiter – auch in Berlin. Unweit von Lützerath blockieren Aktivisten zudem einen weiteren Tagebau.
Read more »
Anna-Carina Woitschack: Stefan Mross muss jetzt stark sein: Sie zeigt erstmals offen ihre neue LiebeAnna-Carina Woitschack und Stefan Mross sind seit November 2022 offiziell getrennt. Jetzt zeigt sie ihr neues Glück ganz offen.
Read more »
Zusätzlich 3,55 Millionen Euro für die Jugendarbeit – erstmals Jugendliche eingebunden --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Für 2023 erhält die Jugendarbeit Berlins zusätzlich 3,55 Millionen Euro gesamtstädtische Mittel aus dem Jugendförder- und Beteiligungsgesetz. Die Gelder werden für Projekte und Maßnahmen verwendet,…
Read more »