Moto3 Wildcard Einsätze: Warum die Kosten exorbitant sind
In den letzten Jahren der 125-ccm-Einzylinder-Zweitakt-Weltmeisterschaft, die 2012 durch die neue 250-ccm-Einzylinder-Viertakt-Moto3-Klasse abgelöst wurde, traten pro Event bis zu fünf Wildcard-Fahrer an, in Ausnahmefällen sogar sechs. Denn in fast allen Ländern in Europa wurden nationale 125-ccm-Meisterschaften betrieben, ein einzelner GP-Einsatz mit einem talentierten Nachwuchsfahrer konnte also mit einem überschaubaren finanziellen Aufwand abgewickelt werden.
In Großbritannien wird der British Talent Cup und in Spanien der European Talent Cup mit Honda NSF250R-Maschinen ausgetragen, also mit Moto3-Production-Racern, die in Deutschland € 13.350.- inkl. 19% Mwst. kosten. Die Teambesitzer Michael und Carsten Freudenberg veranschlagten 2018 für Grünwald als Wildcard-Pilot auf dem Sachsenring folgende Kosten: Ein neuer Motor auf aktuellem WM-Stand kostete etwa 12.000 Euro. Dazu kommen die aktuelle Auspuffanlage und Motoranbauteile. «Wir setzten KTM-Material auf dem Stand von 2017 mit dem neuen Motor ein», erklärte Michael Freudenberg. «Das Nenngeld lag bei 3500 Euro.
«Der organisatorische Aufwand war für uns aber nicht größer als beispielsweise für die Junioren-WM in Spanien», schilderte Michael Freudenberg. Er erwähnte auch, dass bei diesem Betrag noch keine Testfahrten oder die Anschaffung beziehungsweise das Leasing des Moto3-Bikes eingerechnet sind. Und ein heftiger Crash reißt noch einmal ein Loch von ca. 3000 Euro ins Budget.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Kosten für Unterbringung in Pflegeeinrichtungen deutlich gestiegenDie Unterbringung in Pflegeheimen ist oft mit großen finanziellen Belastungen verbunden. Die Kosten dafür sind in Berlin und Brandenburg zuletzt deutlich gestiegen. Gründe dafür liegen auch in der Entwicklung der allgemeinen Inflation.
Read more »
Verzweifelte Häuslebauer: „Plötzlich haben sich die Kosten verdoppelt“2023 in Deutschland ein Haus bauen? Alles spricht dagegen: steigende Zinsen, steigende Kosten, steigende Verzweiflung. Zwei Menschen probieren es trotzdem. Werden sie scheitern?
Read more »
Potsdamer Parks könnten bald Eintritt kosten
Read more »
Buchbranche: Hohe Kosten stellen Verlage vor ProblemeDie Umsätze sind zwar relativ stabil, aber die Produktionskosten für Bücher steigen. Vor allem Kleinverlage stellt das vor Probleme. Der Börsenverein des Buchhandels in Bayern sieht deshalb die literarische Vielfalt in Gefahr.
Read more »
Mehr Platz, mehr Grün – aber höhere Kosten: CDU Berlin will A100-Verlängerung größtenteils unterirdisch führenMit einem größtenteils unterirdischen Autobahnbau will die CDU die Auswirkungen der A100-Verlängerung in Berlin reduzieren und solarstrom gewinnen. Doch damit tun sich neue Probleme auf.
Read more »