Die Gerüchteküche brodelte schon länger, nun ist es fix: Martin Schläpfer wird das Wiener Staatsballett mit Vertragsende verlassen.
Die Gerüchteküche brodelte schon länger, nun ist es fix: Martin Schläpfer wird das Wiener Staatsballett mit Vertragsende verlassen. Schläpfer, seit 1. September 2020 Direktor und Chefchoreograf des Wiener Staatsballetts, verzichtet. Das gab der 63-jährige Schweizer heute, Mittwoch, bei einer Versammlung des Staatsballetts bekannt. Die Arbeit des Nachfolgers von Manuel Legris war in der Fachwelt zuletzt teilweise durchaus kritisch begleitet worden.
'Ich bedauere ausdrücklich, dass Martin das Angebot eines zweiten Vertrags nicht annehmen kann. Lotte de Beer und ich werden nun die Gespräche zur Besetzung der Position ab dem Herbst 2025 führen.'\nEr sei dem Staatsballett und Bogdan Ročić 'in großer Wertschätzung verbunden', so Schläpfer. 'Dennoch kann ich sein Angebot, einen weiteren Vertrag abzuschließen, aus ganz persönlichen Gründen nicht annehmen.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Auffahrunfall mit vier Fahrzeugen auf Wiener Straße bei Marchtrenk fordert einen Verletzten | laumat|atMARCHTRENK. Ein Auffahrunfall auf der B1 Wiener Straße, Linzer Straße, im Gemeindegebiet von Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) hat Dienstagnachmittag für erhebliche Verkehrsbehinderungen gesorgt.
Read more »
Ausstellung eröffnet: Warum das Wiener Parlament in der Grazer Burg zu Gast ist | Kleine ZeitungNationalratspräsident Wolfgang Sobotka eröffnete in Graz die Wanderausstellung über "sein" Haus am Ring. Und erfuhr dabei, warum die politische Kultur im steirischen Landhaus anders ist als im Parlament.
Read more »
Ausstellung eröffnet: Warum das Wiener Parlament in der Grazer Burg zu Gast ist | Kleine ZeitungNationalratspräsident Wolfgang Sobotka eröffnete in Graz die Wanderausstellung über "sein" Haus am Ring. Und erfuhr dabei, warum die politische Kultur im steirischen Landhaus anders ist als im Parlament.
Read more »
Das sind die Powerfrauen der Wiener NetzeInsgesamt zehn Frauen machen über das F.i.T.-Programm (Frauen in Handwerk und Technik) die Ausbildung zur Elektrotechnikerin. Das sind die Powerfrauen der Wiener Netze
Read more »
Neuer Rabatt fix – so viel sparen Wiener beim HeizenVor Ostern kündigte die Stadt einen Rabatt für Fernwärme-Kunden an. Nun ist fix, wie hoch er ist. Im Schnitt erspart sich jeder Haushalt 80 € im Jahr.
Read more »
Stalkingopfer: „Ich verzeihe ihr das nie!“Dass sich die Angeklagte die Affäre zwischen ihrem Ehemann und einer ehemaligen Freundin nur eingebildet hat, steht im Wiener Landesgericht schon fest.
Read more »