+++ Die Wiener FPÖ bringt Anzeige bei der Finanzmarktaufsicht ein - betreffend des kürzlich beschlossenen städtischen Schutzschirms für die Wien Energie. +++
Die Wiener FPÖ bringt Anzeige bei der Finanzmarktaufsicht ein - betreffend des kürzlich beschlossenen städtischen Schutzschirms für die Wien Energie.und Klubobmann Maximilian Krauss am Montag mit. Der Kreditrahmen im Ausmaß von 2 Mrd. Euro sei ein kreditfinanzierter Spekulationsrahmen, der der Wiener Bevölkerung"immense" Kosten verursache, kritisieren sie.
Es würden sich zudem die Hinweise verschärfen, dass bei dem Kredit gegen die FMA-Mindeststandards verstoßen werde, hielten die Blauen in einer Aussendung fest. Die FPÖ fordert daher mittels einer Anzeige bei der FMA eine rechtliche Überprüfung, ob die Bonität bei der Darstellung des Worst-Case-Szenarios ausreichend berücksichtigt wurde.
"Nachdem der Quartalsbericht der Wien Energie im Jahr 2022 an die Öffentlichkeit gelangt ist, haben wir schwarz auf weiß, dass der Liquiditätsbedarf aufgrund der Spekulationsgeschäfte bereits zu Jahresbeginn 2022 mit 1,7 Mrd. Euro dramatisch hoch war", verwies Nepp in einer Aussendung auf jüngste Medienberichte. Nun plane man, das"Spekulationsmodell" mit risikoreichen Finanzierungen fortzusetzen.
Vergangene Woche wurde mittels Gemeinderatsbeschluss ermöglicht, dass die Stadt dem Mutterkonzern, also den Stadtwerken, Mittel zum Begleichen der Sicherheiten bei Bedarf überweist. Grundlage dafür ist ein Vertrag zwischen der Stadt und der UniCredit, die die Kreditlinie finanziert. Der Rahmenkredit der Stadt wird auch noch ergänzt. Denn die Wiener Stadtwerke erstellen mit den Banken ebenfalls eine Kreditlinie - im Ausmaß von 1,7 Mrd. Euro. Insgesamt könnten somit 3,7 Mrd. Euro bei Bedarf abgerufen werden.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
'Spekulationsmodell': FPÖ erstattet in Causa Wien Energie Anzeige | Kleine ZeitungDie Causa Wien Energie wird bei der Finanzmarktaufsicht angezeigt. Die Freiheitlichen sehen eine Fortsetzung eines "Spekulationsmodells" mit risikoreichen Finanzierungen.
Read more »
Eva Linsinger: So wird die FPÖ ins Kanzleramt befördertLeitartikel von evalinsinger: ÖVP und SPÖ irrlichtern und bieten Politik zum Abgewöhnen. Das nützt vor allem einem: Herbert Kickl.
Read more »
Erstes ÖVP-FPÖ-Projekt ist der PflegescheckAm Tag nach der Angelobung durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen brachte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gemeinsam mit Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer das erste Prestigeprojekt auf den Weg: den Pflegescheck, der pflegebedürftigen Landsleuten künftig tausend Euro pro Jahr bringen wird.
Read more »
Mikl-Leitner weist FPÖ-Wunsch einer Waldviertelautobahn zurückDer Wunsch der FPÖ nach dem Bau einer Waldviertelautobahn wird wohl nicht realisiert. Der Zweite Landtagspräsident Gottfried Waldhäusl hatte vor wenigen Tagen die Wiederaufnahme entsprechender Pläne angekündigt, was Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) in der Ö1-Reihe 'Im Journal zu Gast' ungerührt zurückwies: 'Ich glaube, er hatte einen Traum.'
Read more »
Waldviertelautobahn: Mikl-Leitner weist FPÖ-Wunsch zurück | Kleine ZeitungDer Wunsch der FPÖ nach dem Bau einer Waldviertelautobahn wird wohl nicht realisiert.
Read more »
Steiermark intern: SPÖ zapft Berliner Wissen an, FPÖ mahnt Kinderschutz ein | Kleine ZeitungBasis befragen: Steirischer SPÖ-Klub bei der SPD in Berlin./ Basisfrage: FPÖ-Bildungssprecher vermisst den Kinderschutz in der Kinderbildungsreform./ Zeitfrage: Städte- und Gemeindebund wollen Reform vertagen.
Read more »