Wetterrekord: 58 Hitzetage im Tessin - Schweizer Bauer

United States News News

Wetterrekord: 58 Hitzetage im Tessin - Schweizer Bauer
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 50%

Wetterrekord: 58 Hitzetage im Tessin In Stabio im Südtessin ist am Dienstag der 58. Hitzetag in diesem Sommer registriert worden. Damit wurde der Rekord aus dem Jahr 2003 gebrochen.

Die Mitglieder des Solothurner Nein Komitees sitzend: Andreas Vögtli, Präsident Solothurner Bauernverband; Daniel Probst, Kantonsrat und Direktor Solothurner Handelskammer; Sieglinde Jäggi, Co-Präsidentin Solothurner Bäuerinnen- und Landfrauenverband; Andreas Gasche, Geschäftsführer…Für Gemüseproduzent Daniel Frey stellt sich eine Grundsatzfrage: Lebensmittel oder Freizeit.

Der Golfplatzbetreiber in der Nähe…Die Veranstaltung soll den Edelbrand Damassine AOP sowie seine Frucht, den roten Damasson, hervorheben. - zvgDer Betrieb Ô Vergers d'Ajoie bietet eine entspannte Atmosphäre mit geführten oder freien Besichtigungen des…Ein Brand in Elfingen im Kanton Aargau hat letzte Nacht grossen Schaden angerichtet. - zvg Eine Scheune in Elfingen AG brennt bis auf die Grundmauern nieder.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

«Im Aktivstall ist Pferdefachwissen nötig» - Schweizer Bauer«Im Aktivstall ist Pferdefachwissen nötig» - Schweizer BauerJeanne Lehmann ist Projektleiterin Pferd und Rind bei der Stallbaufirma Schauer Agrotronic AG und kennt sich mit Aktivställen aus. Sie erläutert die Vor- und Nachteile  und für welche Pferde sich Aktivställe eignen. «Schweizer Bauer»: Was zeichnet einen guten Aktivstall aus?Jeanne Lehmann: Dass das Konzept abgestimmt ist auf die Bedürfnisse der Pferde und vor allem auf […]
Read more »

Brügg BE: Schwer verletzter Mann (Schweizer, †58) verstorbenBrügg BE: Schwer verletzter Mann (Schweizer, †58) verstorbenEin Mann, der am Mittwoch in Brügg bei Unterhaltsarbeiten in einer Schleuse schwer verletzt worden war, ist am Sonntag im Spital verstorben. Er war innerhalb der Schleuse mehrere Meter in die Tiefe…
Read more »

Historischer Gletscherschwund - ETH-Studie: Gletschervolumen hat sich seit 1931 halbiertHistorischer Gletscherschwund - ETH-Studie: Gletschervolumen hat sich seit 1931 halbiertEine neue Untersuchung zeigt erstmals, wie viel Volumen die Schweizer Gletscher im letzten Jahrhundert verloren haben.
Read more »

Flughafen Zürich erholt sich kräftigFlughafen Zürich erholt sich kräftigDer grösste Schweizer Flughafen hat im ersten Halbjahr Umsatz und Gewinn gesteigert.
Read more »

Er kauft sich mit Trinkgeld ein Rind - Schweizer BauerEr kauft sich mit Trinkgeld ein Rind - Schweizer BauerAdrian Mäder aus  Albligen BE hielt schon als Bub Ziegen. Aus diesem Grund erlangte er auch den Namen «Geissenpeter von Bern». Doch Ziegen sind  nicht seine einzige Leidenschaft.  Als «der Geissenpeter von Bern» wurde Adrian Mäder als 13-Jähriger bekannt, weil Schweiz Tourismus, der Naturpark Gantrisch und mehrere Zeitungen über seine Leidenschaft für Ziegen berichtet hatten. […]
Read more »

«Viele Trainbundespferde stammen aus dem Jura» - Schweizer Bauer«Viele Trainbundespferde stammen aus dem Jura» - Schweizer BauerDie gelernte Landwirtin Justine Glatz ist Oberleutnant beim Train. Sie war mit ihrem Zug am Marché Concours in Saignelégier JU. Der Zug hat in zehn Gastauftritten einen Einblick in die Trainfunktion der Armee gegeben. «Schweizer Bauer»: Wie ist es dazu gekommen, dass der Train einen Gastauftritt am Marché Concours hat?Justine Glatz: Das war schon lange […]
Read more »



Render Time: 2025-03-29 18:16:03