Was hat zum Fischsterben in der Oder geführt? Eine Spurensuche news nachrichten
Eine giftige Algenart könnte Wissenschaftlern zufolge ein entscheidender Faktor für das Fischsterben sein. Ein Forscher des Berliner Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei identifizierte die toxische Art als Mikroalge mit dem Namen Prymnesium parvum. Nach Worten des Gewässerökologen Christian Wolter ist sie bekannt dafür, dass sie gelegentlich zu Fischsterben führt.
Das Landeslabor Berlin-Brandenburg untersucht weiterhin Wasserproben verschiedener Tage und Messpunkte sowie Fische. Nach Angaben des Brandenburger Umweltministeriums gestaltet sich die Suche nach der Ursache für das Fischsterben auch schwierig, weil Informationen von polnischer Seite fehlen, etwa zu eventuellen Einleitungen oder konkreten Anlässen für die Umweltkatastrophe.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Fluss Oder - Deutsche melden 36 Tonnen tote Fische – Algen schuld?Das deutsche Bundesumweltministerium schätzt die Menge der bislang im deutschen Abschnitt der Oer gefundenen toten Fische auf etwa 36 Tonnen. Auf polnischer Seite gibt es Berichte über bis zu 100 Tonnen toter Fische.
Read more »
'Reichere Menschen', 'ärmere Umwelt': Arçelik ruft auf der IFA 2022 zu mehr Effizienz auf und stellt neue Spitzentechnologien für mehr Nachhaltigkeit im Haushalt vor'Reichere Menschen', 'ärmere Umwelt': Arçelik ruft auf der IFA 2022 zu mehr Effizienz auf und stellt neue Spitzentechnologien für mehr Nachhaltigkeit im Haushalt vor via presseportal_ch ots news Medienmitteilung
Read more »
Zürcher Flüsse trocknen aus – Warum es kaum etwas bringt, auch wenn es drei Tage regnetViele Bäche im Kanton Zürich sind ganz ausgetrocknet, Fischer lesen tote Fische zusammen. Laut Fachleuten ist das erst der Anfang der extremen Zustände. (Abo)
Read more »
Verkehrte Welt im Emmental – Wenn der Fluss bewässert wirdIm hinteren Emmental wird Grundwasser in die Emme geleitet. Für die Fische sei das inzwischen «matchentscheidend», sagen die Fischer. (Abo)
Read more »
«Apropos» – der tägliche Podcast – Wer ist schuld, wenn wir im Winter tatsächlich frieren müssen?Mit dem Herbst kommt die Kälte und aufgrund der aktuellen Situation auch die Angst, dass die Energie knapp wird. Was lief schief in der Energiepolitik der letzten Jahre? Mehr dazu in der neuen Folge apropos.
Read more »
Die unglaubliche Tempo-Rangliste der Bayern-StarsWer schnell rennen kann, der hat auch mit dem Ball am Fuss Vorteile. Der FC Bayern München hat gleich mehrere Raketen im Kader.
Read more »