«Apropos» – der tägliche Podcast – Wer ist schuld, wenn wir im Winter tatsächlich frieren müssen?

United States News News

«Apropos» – der tägliche Podcast – Wer ist schuld, wenn wir im Winter tatsächlich frieren müssen?
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 17 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 87%

Mit dem Herbst kommt die Kälte und aufgrund der aktuellen Situation auch die Angst, dass die Energie knapp wird. Was lief schief in der Energiepolitik der letzten Jahre? Mehr dazu in der neuen Folge apropos.

Es ist das Thema der Stunde: der mögliche Engpass in der Schweizer Energieversorgung. Die einen schaffen sich, andere kaufen fleissig Kerzen. Doch wer hat eigentlich Schuld daran, dass wir tatsächlich über einen Kerzenvorrat diskutieren?

In einer neuen Folge von «Apropos» spricht Philipp Loser mit Inlandredaktor Stefan Häne über die Personen, die eine mögliche Energiekrise politisch zu verantworten haben. Ein Blick in die Schweizer Energiepolitik der letzten Jahre – und eine Antwort auf die Frage, ob sie gescheitert ist.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Nix mit Winnetou-Romantik mit Wisent, Wolf und Co. - bauernzeitung.chNix mit Winnetou-Romantik mit Wisent, Wolf und Co. - bauernzeitung.chGastbeitrag - Nix mit Winnetou-Romantik mit Wisent, Wolf und Co.: (🔒Abo) Unsere Gastautorinnen Virgina Stoll will hierzulande keine Winnetou- und Wildwest-Romantik. Das Konfliktpotenzial steigt, wenn man neben Wölfen und Bären auch noch Wisente ansiedelt.
Read more »

Das hat der Bundesrat heute entschiedenDas hat der Bundesrat heute entschiedenDer Bundesrat hat ein Rahmenwerk zur Emission von grünen Eidgenössischen Anleihen verabschiedet. Die Erstemission ist für Herbst 2022 geplant. Mit der Emission will die Landesregierung gemäss Mitteilung vom Mittwoch die Anwendung internationaler Standards auf dem Schweizer Kapitalmarkt fördern und Akteure aus dem Privatsektor zur Ausgabe eigener grüner Anleihen ermutigen. Die mit grünen Anleihen aufgenommenen Mittel dürfen ausschliesslich Ausgaben zugeordnet werden, die eine positive Umweltwirkung haben, schreibt der Bundesrat. Als Beispiel nennt er die Förderung des öffentlichen Verkehrs, die Erhaltung der Biodiversität oder den Bau von umweltfreundlichen Gebäuden.
Read more »

Tierhaltung als Teil der Lösung, statt sie mit dem Bad auszuschütten - bauernzeitung.chTierhaltung als Teil der Lösung, statt sie mit dem Bad auszuschütten - bauernzeitung.chGastbeitrag - Tierhaltung als Teil der Lösung, statt sie mit dem Bad auszuschütten: (🔒Abo) Die Tierhaltung ist nicht Teil des Problems, sondern Teil der Lösung, so unser Gastautor. Mit Massnahmen zum Ersatz von Mineraldünger durch Hofdünger könnte aus…
Read more »

Baby-Tuturuatus fliegen mit ATR 72 von Air New Zealand - aeroTELEGRAPHBaby-Tuturuatus fliegen mit ATR 72 von Air New Zealand - aeroTELEGRAPHDie neuseeländische Airline ist mit sechs ganz besonderen Gästen von Napier nach Auckland geflogen. Alle zusammen fanden auf nur einem Sitz der ATR 72 Platz.
Read more »

BMW widerspricht Polizei nach tödlichem Unfall mit TestfahrzeugBMW widerspricht Polizei nach tödlichem Unfall mit TestfahrzeugNach dem tödlichen Unfall mit einem Testfahrzeug hat der Hersteller BMW betont, bei dem involvierten Auto habe es sich nicht um ein selbstfahrendes Fahrzeug gehandelt. Die Polizei Baden-Württemberg hatte zuvor mitgeteilt, bei dem beteiligten Fahrzeug habe es sich «um ein autonomes E-Testfahrzeug» gehandelt.
Read more »



Render Time: 2025-04-04 15:58:06