Weniger Schadstoff in der Luft - In Schwyz steht ein Stall, der kaum mehr stinkt

United States News News

Weniger Schadstoff in der Luft - In Schwyz steht ein Stall, der kaum mehr stinkt
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 srfluzern
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 53%

Weniger Ammoniak in der Landwirtschaft: Ein Musterbetrieb in Merlischachen SZ zeigt jetzt, wie das geht.

Es piepst und surrt im Stall von Jeanine und Roman Zimmermann. Der Entmistungsroboter kehrt gerade von seiner Tour zurück. Die Kiste auf Rädern, ungefähr zwei Heuballen breit, platziert sich über dem Güllenschacht, dockt an, lädt Kot ab. In einer Stunde wird der Roboter erneut Mist in sein Inneres schaufeln. Unbeachtet von den Kühen, die daneben seelenruhig weiterfressen.

Dass Zimmermanns die Ammoniak-Emmissionen ihres Hofes um bis zu 40 Prozent reduzieren konnten, haben sie dem Entmistungsroboter zu verdanken. Aber längst nicht nur: So ist beispielsweise auch der Boden leicht schräg. Mit dem Effekt, dass der Harn der Kühe rasch abfliesst. Und zwar in eine einbetonierte Röhre, eine sogenannte Harnsammelrinne, die direkt in die Jauchegrube führt.

Das Zentralschweizer Ammoniak-Projekt Box aufklappen Box zuklappen Das Ressourcenprojekt Ammoniak Geruch Zentralschweiz wird unter anderem von den kantonalen Zentralschweizer Landwirtschafts- und Umweltschutzämtern, dem Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverband sowie dem Zentralschweizer Bauernbund getragen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

srfluzern /  🏆 36. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Bei der Fütterung gilt der Grundsatz: Je weniger Umstellung desto weniger Stress - bauernzeitung.chBei der Fütterung gilt der Grundsatz: Je weniger Umstellung desto weniger Stress - bauernzeitung.chFütterung - Bei der Fütterung gilt der Grundsatz: Je weniger Umstellung desto weniger Stress: Galtkühe bedürfen anderer Zusammensetzung als laktierende Kühe. Dennoch ist es wichtig, nur so viele Anpassungen wie nötig zu machen. Ein Landwirt erzählt, wie…
Read more »

Ein Land in der Hand Orbans - Ungarns Opposition sucht ein Rezept gegen den Langzeit-PremierEin Land in der Hand Orbans - Ungarns Opposition sucht ein Rezept gegen den Langzeit-PremierNach der Kanterniederlage bei den Wahlen vor einem Jahr suchen die Gegner des ungarischen Regierungschefs Viktor Orban nach Rezepten, um beim nächsten Mal nicht wieder so schlecht abzuschneiden.
Read more »

Ein knorriger Zuhörer mit Schalk: Ein paar Worte zum Wirken von Hanspeter Kern - bauernzeitung.chEin knorriger Zuhörer mit Schalk: Ein paar Worte zum Wirken von Hanspeter Kern - bauernzeitung.chSMP - Ein knorriger Zuhörer mit Schalk: Ein paar Worte zum Wirken von Hanspeter Kern: (🔒Abo) Der scheidende SMP-Präsident hat vor zehn Jahren nach turbulenten Zeiten Ruhe ins Geschäft gebracht. Nun übergibt er den Verband in neue Hände, am Mittwoch wird…
Read more »

watchOS 10: Widgets, Live-Aktivitäten & mehr – So könnte es aussehenwatchOS 10: Widgets, Live-Aktivitäten & mehr – So könnte es aussehenEin Konzept-Design zeigt neue Funktionen und ein komplett neues Design in watchOS 10.
Read more »

Referendum gescheitert: Berggebiet und Landwirtschaft fordern rasche Umsetzung des revidierten GesetzesReferendum gescheitert: Berggebiet und Landwirtschaft fordern rasche Umsetzung des revidierten GesetzesMedienmitteilung des Schweizer Bauernverbands und des Schweizerischen Alpwirtschaftlichen Verbands vom 11. April 2023 Referendum gescheitert: Berggebiet und Landwirtschaft...
Read more »

Meeresalgen in der Regenerativen Landwirtschaft - bauernzeitung.chMeeresalgen in der Regenerativen Landwirtschaft - bauernzeitung.chNestlés Heimtiernahrungsmarke Purina unterstützt eine Studie, die die Rolle von Biostimulanzien auf Algenbasis für die Bodengesundheit und das Pflanzenwachstum untersucht. Nestlé will bis 2030 im Rahmen ihrer Klimaschutz-Ziele 50 % der wichtigsten Zutaten aus Regenerativer Landwirtschaft beziehen.
Read more »



Render Time: 2025-04-15 14:30:56