Fütterung - Bei der Fütterung gilt der Grundsatz: Je weniger Umstellung desto weniger Stress: Galtkühe bedürfen anderer Zusammensetzung als laktierende Kühe. Dennoch ist es wichtig, nur so viele Anpassungen wie nötig zu machen. Ein Landwirt erzählt, wie…
In der Galtphase sollte das Fütterungsmanagement so gestaltet sein, dass die Kuh einen möglichst hohen TS-Verzehr erreicht. «Rinder, die in der Startphase an Gebärmutterentzündungen, Ketose und anderen Krankheiten leiden, zeigen bereits in der Galtphase einen tieferen TS-Verzehr», erklärt Stefan Probst, Dozent für Tierernährung, HAFL, anlässlich eines Strickhof-Online-Fachabends.
Während der TS-Verzehr in der Galtphase deshalb möglichst hochgehalten werden muss, ist die Energieaufnahme in der Galtphase zu limitieren. «Nehmen die Tiere mehr als 100 % ihres Energiebedarfes auf, liegt das Ketoserisiko in der Startphase deutlich höher», so Probst weiter. Galtviehrationen mit rund 4,5 bis 5 MJ NEL/kg TS entsprechen dem Bedarf der Galtkühe.
Stefan Probst betont aber: «Die alleinige Verfütterung von Ökoheu ist wegen der zusätzlichen Futterumstellung nicht zu empfehlen. Ausserdem entspricht der Nährstoffgehalt in den wenigsten Fällen dem Bedarf der Kuh.»Der Phosphor-, Kalzium- und Kaliumbedarf ist bei den meisten Galtkuhrationen durch das Grundfutter gedeckt und muss nicht ergänzt werden.
Standardmässig verabreicht Schläpfer ab der zweiten Laktation 2 bis 2,5 dl Propylenglykol direkt mit den Flüssigdosiergeräten auf dem Kraftfutterautomaten. Bei Ketose-anfälligen Tieren wird der Wert bis auf maximal 6 dl pro Tag hochgefahren. «Wichtig ist, dass jeder Betrieb seine eigene Strategie ausarbeitet und sich erreichbare Fütterungsziele setzt», so Meili.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Buch bei Frauenfeld: Motorradfahrer (22) bei Selbstunfall verletztBei einem Selbstunfall in Buch bei Frauenfeld wurde am Sonntag ein Motorradfahrer verletzt. Er musste durch die Rega ins Spital geflogen werden.
Read more »
Interview zum Schweiz-Image – «Wenn bei den Banken etwas wackelt, wackelt die Schweiz»Der Historiker Georg Kreis empfiehlt der Bevölkerung, zu akzeptieren, dass unser Land «normal» ist – und kein Sonderfall. Und er sagt: Politische Korrektheit ist wichtig.
Read more »
«Ruhe vor dem Sturm» bei Aktien, warnt Kolanovic von JP MorganDie Risikofreude hinter der diesjährigen Aktienrally wird nach Ansicht des JPMorgan-Strategen Marko Kolanovic wahrscheinlich zum Erliegen kommen. Gegenwind durch Bankenturbulenzen, einen Ölschock und ein sich verlangsamendes Wachstum könnte die Aktien wieder in Richtung ihrer Tiefs von 2022 schicken.
Read more »
Küng verpasst das Podest - Van der Poel triumphiert bei Paris-RoubaixDie 120. Ausgabe von Paris-Roubaix wird zur Beute von Mathieu van der Poel. Stefan Küng wird als bester Schweizer 5. srfsport srfrad
Read more »
Bei Windrädern ist das Ende der Ausbauflaute in SichtIn den ersten drei Monaten des Jahres gingen in Deutschland mehr neue Windräder ans Netz. Die Zahl der Windräder, die neu genehmigt wurden, wuchs im Vergleich zum Vorjahresquartal deutlich.
Read more »
Neu gibt es bei Robert Aebi den elektrischen Rigitrac SKE 40 zu kaufen - bauernzeitung.chLandtechnik - Neu gibt es bei Robert Aebi den elektrischen Rigitrac SKE 40 zu kaufen: Die Robert Aebi Landtechnik AG und die Rigitrac Traktorenbau AG haben eine Zusammenarbeit beschlossen, um den Traktorenmarkt im Kommunalbereich weiterzuentwickeln.
Read more »