ORF-1-Premiere für Doku-Dreiteiler 'Wen dürfen wir essen?' ab 21.05h: Woher kommt unser Essverhalten, ist Labor-Fleisch eine Alternative und was ist die Nahrung der Zukunft? Ist das Fleischzeitalter zu Ende?
Sie werden maßlos geliebt und vergöttert - unsere Haustiere. Auf dem Fleischteller würden sie niemals landen, ganz im Gegensatz zu Huhn, Schwein oder Rind. Doch was jeweils als natürlich, notwendig und normal betrachtet wird, ist angelernt und kulturell konditioniert.
Der österreichische Kulturhistoriker Ilja Steffelbauer und die amerikanische Psychologin Melanie Joy sind den Widersprüchen in unserem Essverhalten nachgegangen. Eine Vorliebe für Fleisch lässt sich jedenfalls bis in die Anfänge der Menschheit nachweisen.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
'Haben Sie einen Vogel?' – Assinger provoziert im ORFArmin Assinger ist für seinen Humor und die direkte Art bekannt. Seinen Quiz-Kandidaten wirft er auch mal einen fiesen Spruch um die Ohren.
Read more »
Medien - Millionen Euro Mehrkosten, weil ORF UKW-Radio behalten willUkw-Radiosender sind analog und brauchen viel Strom. Der ORF hatte im Vorjahr an die 11 Millionen Euro Mehrkosten alleine für Strom weil er sich dem DAB-Umstieg verweigert. Die Ukw-Sender benötigen so viel Strom wie 17.300 Mehrpersonen-Haushalte.
Read more »
Willkommen Österreich mit Stermann & Grissemann - tv.ORF.at
Read more »
Report - tv.ORF.at
Read more »
Universum - tv.ORF.at
Read more »
„Ich bin doch kein Juror wie bei den ‚Dancing Stars‘!“Der ORF steht unter Beschuss. Er sei zu mächtig, zu politisiert, zu einseitig. Was davon stimmt und warum hält ORF-Generaldirektor Roland Weißmann so oft still?
Read more »