Wein-Kolumne: Das sind überraschende Tropfen aus dem Aargau

United States News News

Wein-Kolumne: Das sind überraschende Tropfen aus dem Aargau
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 BILANZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 51%

Spitzenwein von Welt aus dem Aargau? Ja, das gibts. Und er ist so toll wie die Biografie des Winzers.

Wer den steilsten Wein der Schweiz probieren will, der muss in den Aargau fahren. Dort erntet Hoss Hauksson einen Pinot noir, welcher der französischen Konkurrenz aus dem Burgund in nichts nachsteht. Zwischen AKW Leibstadt und Sondermülldeponie Kölliken macht der Isländer «mit der Hilfe von Elfen und Naturgeistern» biodynamischen Wein.

Hauksson kann aber auch Wissenschaft statt Spiritismus. Mit einem Doktorat in Mathematik aus Kalifornien steht er heute inmitten kalkhaltiger Lehmböden zwischen französischem Jura und Döttingen – der tolle Boden im Aargau hat es Hauksson angetan. Und das bei einem Klima wie im Burgund vor dreissig Jahren; diese Wetterverhältnisse findet man jetzt in Teilen des Schweizer Mittellands.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

BILANZ /  🏆 46. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Gefährliche Hornissen im Aargau entdeckt - Schweizer BauerGefährliche Hornissen im Aargau entdeckt - Schweizer BauerIm Kanton Aargau wurden im November drei Exemplare der Asiatischen Hornisse gefunden. Diese Insektenart ist eine Gefahr die Honigbienen. Die Behörden gehen künftig von einem vermehrten Auftreten aus. Wie der Kanton Aargau am Donnerstag mitteilt, wurden die drei Hornissen in Aarburg, in Möhlin und in Widen entdeckt. Jagt Bienen Die Hornissenart stellt eine Gefahr für […]
Read more »

Mehr Geld für Herdenschutz und Wein - Schweizer BauerMehr Geld für Herdenschutz und Wein - Schweizer BauerDer Nationalrat hat am Donnerstag im Rahmen der Budgetdebatte 2023 die Mittel zur Absatzförderung von Schweizer Wein gegenüber der Vorlage des Bundesrats um 6,2 Millionen auf 75,5 Millionen Franken aufgestockt. Mehr Geld will die grosse Kammer auch für den Herdenschutz. Schafherden sollen besser vor dem Wolf geschützt werden. Der Bund finanziert entsprechende Sofortmassnahmen mit. Der […]
Read more »

Glarus: Wolfsrudel darf reguliert werden - Schweizer BauerGlarus: Wolfsrudel darf reguliert werden - Schweizer BauerDas Bundesamt für Umwelt (Bafu) hat dem Kanton Glarus das Abschussgesuch für zwei Jungwölfe am Kärpf bewilligt. Der Kanton kann die Tiere nun bis Ende März schiessen. Das Rudel hat mehrere Dutzend Schafe gerissen. Am 7. Oktober reichten die Glarner Behörden das Gesuch für eine Regulierung der Wölfe am Kärpf beim Bafu ein. Das Rudel sorgte […]
Read more »

Eine neue Henne gackert nicht automatisch gut – doch der Anfang ist geschafft - bauernzeitung.chEine neue Henne gackert nicht automatisch gut – doch der Anfang ist geschafft - bauernzeitung.chHühnergegacker - Eine neue Henne gackert nicht automatisch gut – doch der Anfang ist geschafft: (🔒Abo) Unsere freie Mitarbeiterin Vreni Zurbrügg hat sich an ihre erste Kolumne gewagt. Das fiel ihr nicht nur leicht.
Read more »

Tierquälerei: Strafe gegen Springreiter gesenkt - Schweizer BauerTierquälerei: Strafe gegen Springreiter gesenkt - Schweizer BauerDas Luzerner Kantonsgericht hat den Springreiter Paul Estermann wegen mehrfacher vorsätzlicher Tierquälerei verurteilt. Wie vom Bundesgericht verlangt, stellte es in einem Fall das Verfahren ein. Das Kantonsgericht sprach deswegen in seinem Urteil vom 18. November 2022 nur noch eine bedingte Geldstrafe von 70 Tagessätzen aus. Im ersten Urteil vom Januar 2021 lautete das Strafmass auf […]
Read more »



Render Time: 2025-04-02 13:12:37