Analyse - Weil Schlachtkapazität fehlt, müssen Tiere entsorgt werden: (🔒Abo) Schlachten im Dorf ist undenkbar geworden und die langen Transportwege zu den Grossmetzgereien sind aus gesundheitlichen Gründen oft nicht mehr möglich. Darum müssen auch Tiere…
Nicht jedes Tier schafft es heute noch in so ein Schlachtlokal, weil es diese in vielen Fällen nicht mehr gibt. So werden zeitweise auch einwandfreie Schlachttiere entsorgt.
Nachher müsse er sich noch bei einem Landwirt entschuldigen gehen, seufzt der Metzger. Der habe letzte Woche eine verunfallte Kuh gehabt, aber sein Kühllager sei schon voll gewesen, und er habe ihm absagen müssen. Auf meine Frage, was dann mit der Kuh passiert sei, bleibt es eine Weile still am Telefon – eingeschläfert sei sie worden und entsorgt. Etwas, das weder dem Metzger noch dem Landwirt in den Kopf will, aber…Bauernzeitung DigitalaboDanach nur CHF 13.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Überrissene Spitaltarife – Versicherte zahlen eine halbe Milliarde zu viel – weil Kantone das Gesetz verletzenDie Krankenkassenprämien explodieren gerade. Eine der vielen Ursachen ist, dass die Kantonsregierungen zu hohe Tarife für Spitalbehandlungen genehmigen. Nun fordert der Preisüberwacher, dass der Bundesrat einschreitet.
Read more »
Intensives Pfingstwochenende auf dem Erlebnishof Fronalp - bauernzeitung.chTourismus - Intensives Pfingstwochenende auf dem Erlebnishof Fronalp: (🔒Abo) Auf dem Erlebnishof Fronalp in Morschach SZ können Feriengäste verschiedenste Tiere erleben und gleichzeitig die Landwirtschaft kennenlernen.
Read more »
Vor und während der Galtzeit Stoffwechselprobleme verhindern - bauernzeitung.chAktuelles aus der Tierhaltung - Vor und während der Galtzeit Stoffwechselprobleme verhindern: (🔒Abo) Bereits im letzten Laktationsdrittel helfen gezielte Massnahmen, um die Körperkondition im Idealbereich zu halten – damit die Tiere nicht verfetten und…
Read more »
Wald statt Nutztiere: Bestand sinkt - Schweizer BauerDie Viehbestände in Neuseeland sind im vergangenen Wirtschaftsjahr weiter abgebaut worden. Gemäss Branchenverbänden werden unter anderem immer mehr Flächen aufgeforstet. Wie aus den endgültigen Daten des Nationalen Statistikamtes hervorgeht, gab es zum Stichtag am 30. Juni 2022 insgesamt noch 25,33 Millionen Schafe im Land. Das waren rund 400’000 Tiere oder 2 Prozent weniger als im Vorjahr. Im Vergleich zum vorherigen […]
Read more »
Gute Preise – Farmer stocken Bestände auf - Schweizer BauerIn Australien sind im ersten Quartal 2023 deutlich mehr Rinder und Schafe geschlachtet worden als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die Prognose einer spürbar höheren Produktion im gesamten Kalenderjahr als 2022 scheint sich damit zu bestätigen. Nach Angaben des Nationalen Statistikbüros (ABS) wurden von Januar bis März 1,66 Millionen Rinder geschlachtet. Das waren 222’800 Tiere oder 15,4% mehr als […]
Read more »