Warum wir vom Knabbern nicht genug kriegen news nachrichten
Wegen der Ausschüttung von Dopamin nach dem Verzehr von Chips, Süssigkeiten und anderen klassische Knabberprodukte sind diese meist schnell weg.
Weil das Futtern gerade von Fettigem oder Süssem glücklich macht, wie Martin Smollich, Ernährungswissenschaftler am Institut für Ernährungsmedizin an der Universität zu Lübeck und am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, erklärt. «Die Darmzellen haben Sensoren für Zucker und Fett.» Studien hätten gezeigt, dass der Mensch über eine angeborene Süsspräferenz verfügt, sagt Smollich. «Schon ungeborene Kinder im Uterus lächeln, wenn die Schwangere etwas Süsses statt etwas Bitterem isst.» Diese Prägung mache auch Sinn: In der Natur gebe es fast nichts, was süss und gleichzeitig giftig sei. Giftige Pflanzen und Früchte schmeckten meist bitter.
Daneben spiele Gewohnheit eine Rolle, so Klotter. «Wenn ich in den Supermarkt gehe, dann wähle ich seit Jahren immer die gleiche Joghurtsorte aus. Oder wenn ich von der Arbeit nach Hause komme, dann muss es eben etwas Süsses sein.» Nicht zuletzt werde Essen oft als Emotionsmanager eingesetzt. «Wenn wir abends alleine vor dem Fernseher sitzen und uns einsam fühlen, dann wird der Kummer weggegessen», sagt der Psychologe.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Interview mit neuem Unicef-Chef – Christian Levrat: «Wir haben eine Sonderspende von 100 Millionen erhalten»Der ehemalige SP-Chef hat einen neuen Job. Ein Gespräch über die psychische Gesundheit der Kinder in der Schweiz, seine Motivation – und eine grosszügige Spende aus Russland.
Read more »
Warum Flugtickets immer teurer werden – und wie Passagiere reagieren könnenFliegen ist seit der Pandemie teurer geworden. Was sind die Gründe und wie können Passagiere darauf reagieren? Antworten im Podcast.
Read more »
Hinstehen und reden: Warum es wichtig ist - bauernzeitung.chGastbeitrag - Hinstehen und reden: Warum es wichtig ist: (🔒Abo) Unser Gastautor erklärt, warum es wichtig ist, den Kontakt zur Bevölkerung zu suchen und warum er deswegen jedes Jahr zwei bis drei Tage an der Luga in Luzern steht.
Read more »
Durch den Monat mit Gracie Mae Bradley (Teil 2): Verlieren Sie manchmal die Hoffnung?Die Menschenrechtsaktivistin Gracie Mae Bradley erklärt, warum der Ruf der Londoner Polizei völlig im Keller ist.
Read more »
«Eigenheime mit Öl- und Gasheizungen würde ich nicht einmal anschauen»Claudio Saputelli, Leiter Immobilien und Anlagechef Global Real Estate bei der UBS, sagt im cash-Interview, was beim Thema Eigenheim generell missverstanden und warum Nachhaltigkeit für Immobilienpreise immer wichtiger wird.
Read more »
UBS-CEO Sergio Ermotti: So läuft die CS-IntegrationErstmals spricht UBS-Konzernchef Sergio Ermotti ausführlich über die Notübernahme der Credit Suisse. Er sagt, warum CS-Chef Ulrich Körner in die Konzernleitung gehört, er warnt die Politik vor neuen Regulierungen – und äussert sich zur Frage: Wer ist schuld?
Read more »