Ein Wisch von der rechten oberen Ecke nach unten – und Sie haben jede Menge Kontrollen zur Steuerung. Aber oft ist weniger mehr.
Diese Elemente sind immer im Kontrollzentrum und lassen sich nicht entfernen. Die vier folgenden sind vorkonfiguriert, aber entfernbar:Mit einem Tipp darauf kommen Sie direkt zur entsprechenden App, der Tipp auf das Taschenlampensymbol schaltet diese aber sogleich ein.Wie Sie die Übersicht behalten – was wirklich wichtig ist
Zusätzliche Steuerelemente für Apples Apps können Sie in das Kontrollzentrum über die App “Einstellungen” vornehmen. Darin finden Sie jede Menge Elemente und auch die Möglichkeit, für die Steuerung des Smarthomes Schalter für die einzelnen Geräte anzeigen zu lassen. Je nachdem, wie umfangreich Ihr Home ist, wird das Kontrollzentrum mit diesen aber schnell recht unübersichtlich.
Unaufgeräumtes Kontrollzentrum eines iPhone 14 Pro. Vor allem die Home-Steuerelemente machen sich so breit, dass man für einige wesentliche Elemente schon wischen muss.Sie finden in den Einstellungen noch einen zweiten Schieberegler, der ab Werk auf “On”, also grün, gestellt ist: “Zugriff in Apps erlauben”. Wenn Sie diesen nach links verschieben, können Sie das Kontrollzentrum fortan nur noch vom Home-Bildschirm aus per Wischgeste aufrufen.
. Im Alltag erweisen sich aber neben den vier bereits genannten noch einige weitere als sehr nützlich:Schneller als über den Aufruf im Kontrollzentrum haben Sie QR-Codes noch nicht eingelesenEin schneller Tipp öffnet die in das System integrierte Shazam-Funktion. Sie müssen also nicht rufen: “Hey, Siri, was ist das für ein Lied?”Die mit dem aktuellen Modell mitgelieferte Fernbedienung mag zwar weit besser sein als ihre Vorgänger.
Peter Müller ist seit 1998 bei der Macwelt und schreibt über alles, was einen Apfel drauf hat – oder wo Apple drin ist.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Warum du Bier falsch trinkstWelches Glas für welches Bier? Wie kalt darf ein IPA sein? Und was bitte ist der retronasale Geschmack? Eichhof -Biersommelier Martin Wyss hat die Antworten. bier eichhof
Read more »
Warum der Bauernhof der ideale Ort ist, um Kinder auf die Schule vorzubereiten - bauernzeitung.chErlebnisse über alle Sinnesorgane helfen dem kindlichen Gehirn, sich optimal zu entwickeln. Erfahrungen wie barfuss gehen oder ein Tier streicheln bilden Spuren im Hirn, die für das spätere schulische Lernen enorm wichtig sind. Das bäuerliche Umfeld sei dafür ideal, sagt eine Erziehungsberaterin.
Read more »
Mit Caramel auf der Spur verlorener Zeiten - Schweizer BauerBarbara Meijerink aus Mattwil TG war traurig, dass sie die Caramels aus ihrer Kindheit nirgends kaufen konnte – nun macht sie sie selbst. Dafür nutzt sie Milch von ihrem Nachbarsbauern Thomas Langenegger. Plötzlich war alles wieder da: Als sich der süsse Geschmack, das perfekte Aroma, die zarte, aber zugleich krümelige Konsistenz in ihrem Mund ausbreitete, […]
Read more »
Auch sie geniessen den Frühling - Schweizer BauerDiese Woche haben wir Fotos vom Weidestart für unseren Bildwettbewerb gesucht. Das Bild von Irene Reinhart aus Rüttenen SO erlangte den Sieg. Herzliche Gratulation! Viel Spass beim Durchklicken der zweiten Bildergalerie. Der Frühling hat Einzug gehalten, die Vögel zwitschern, der Löwenzahn blüht, und die Sonne lacht uns wärmend ins Gesicht. Je nach Lage ist der […]
Read more »
Brokefishing : «Sie verschwinden aufs Klo, sobald die Rechnung kommt»Viele Leserinnen und Leser haben schon erlebt, dass jemand aus ihrem Freundeskreis sich immer einladen lässt, obwohl sie dies finanziell nicht nötig hätte. Ein Experte ordnet das Phänomen «Brokefishing» ein.
Read more »