Warum immer weniger Mütter aus der Karenz zurückkehren

United States News News

Warum immer weniger Mütter aus der Karenz zurückkehren
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 nachrichten_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 51%

Zuletzt sind in Österreich auch weniger Väter in Karenz gegangen.

Corona hat sich negativ auf die Beschäftigung von Müttern ausgewirkt. Entgegen dem langjährigen Trend ist die Zahl der Rückkehrerinnen in den Job nach einer Geburt gesunken. Zudem ist die Väterbeteiligung bei der Karenz zurückgegangen, zeigt eine Studie der L&R Sozialforschung im Auftrag der AK Wien. Einen Zusammenhang gibt es hier mit dem Einkommen der betroffenen Frauen.

Bei einem Brutto-Monats-Bezug von über 4.000 Euro der Frau geht mehr als jeder dritte Vater in Karenz. Verdient die Frau vor der Geburt unter 1.000 Euro, nimmt nur jeder zwanzigste Vater Karenz in Anspruch.Insgesamt ist die Väter-Beteiligung freilich zurückgegangen. Wiesen bei Geburten 2016 noch rund 15 Prozent der Paare eine Beteiligung des Vaters an der Elternkarenz auf, waren es 2018 nur noch rund 13 Prozent.

Dies hat nicht mit Corona zu tun, sehr wohl aber, dass Frauen zuletzt nach der Geburt länger dem Erwerbsleben fernblieben. Seit 2006 gibt es das Wiedereinstiegsmonitoring der Arbeiterkammer und erstmalig wurde ein Rückgang bei den Wiedereinstiegsquoten vermerkt.

Zu den Arbeiterkammer-Forderungen zählt ein Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz ab dem ersten Geburtstag des Kindes, um so vor allem den Müttern den Wiedereinstieg in den Beruf zu erleichtern. Weiters will man eine Erhöhung des Familienzeitbonus sowie des Partnerschaftsbonus und einen Mindestlohn von 2.000 Euro.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

nachrichten_at /  🏆 16. in AT

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Wegen Coronamaßnahmen: Weniger Väter gehen in Karenz, weniger Mütter kehren aus Karenz zurückWegen Coronamaßnahmen: Weniger Väter gehen in Karenz, weniger Mütter kehren aus Karenz zurückDie Zahl der Rückkehrerinnen in den Job nach einer Geburt ist gesunken. Zudem gehen weniger Väter in Karenz. Das zeigt eine neue Studie. Ein Grund dafür liegt in den Maßnahmen, die während der Pandemie gesetzt wurden.
Read more »

In Weinkellern gewohnt: Sechsfach-Vater verurteiltIn Weinkellern gewohnt: Sechsfach-Vater verurteiltDer Fall sorgte im Jänner für internationales Aufsehen: Ein Mann verschanzte sich in Niederösterreich mit seiner Frau und sechs kleinen Kindern in ...
Read more »

Langfinger auch im Netz - Auf Vor-Corona-Niveau: Ladendiebstahl nimmt in Österreich wieder zuLangfinger auch im Netz - Auf Vor-Corona-Niveau: Ladendiebstahl nimmt in Österreich wieder zuLadendiebstahl verursacht in Österreich einen jährlichen Schaden von 500 Millionen Euro. Durch die Digitalisierung digitalisiert sich auch dieses Delikt. Aber die Betriebe ergreifen Maßnahmen dagegen.
Read more »

Türkei-Wahl: Rekordbeteiligung in ÖsterreichTürkei-Wahl: Rekordbeteiligung in ÖsterreichWIEN. Fünf Tage vor dem Wahltag in der Türkei ist am Dienstag die Stimmabgabe für Auslandstürken zu Ende gegangen.
Read more »

Österreich an der Spitze: Reduzierung von Zuwanderung wichtigstes ThemaÖsterreich an der Spitze: Reduzierung von Zuwanderung wichtigstes ThemaFür Österreich ist die Reduzierung von Zuwanderung wichtigstes Thema. Hohes Interesse auch in Europa im Vergleich zum Rest der Welt.
Read more »



Render Time: 2025-04-07 02:11:50