Warum eine Boeing 767 von Delta in Ghana unerwünscht ist - aeroTELEGRAPH

United States News News

Warum eine Boeing 767 von Delta in Ghana unerwünscht ist - aeroTELEGRAPH
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 aeroTELEGRAPH
  • ⏱ Reading Time:
  • 92 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 51%

Ghana schließt eine Boeing 767 von Delta aus

Es ist eine ungewöhnliche Mitteilung. «Mit sofortiger Wirkung wird Delta Air Lines angewiesen, die Boeing 767 mit der Registrierung N195DN für Flüge nach Accra nicht zu verwenden.» Das teilte die Luftfahrtbehörde von Ghana der amerikanischen Airline kürzlich mit.

Dass ein Land ein einzelnes spezifisches Flugzeug einer Airline verbannt, passiert nicht alle Tage. Der Grund, warum N195DN nicht mehr erwünscht ist: Die Behörden trauen offenbar der Sicherheit der Boeing 767 nicht.Das Problem begann am 24. Juli 2022, als Flug DL156 von New York nach Accra abgesagt wurde, weil es der Fluggesellschaft an Piloten mangelte. Am nächsten Tag arrangierte Delta einen Ersatzflug für diese Passagiere, DL9923.

Doch nach rund fünf Stunden Flugzeug landeten die Reisenden wieder am Ausgangsort. Die Crew hatte über dem Atlantik entschieden, umzukehren. Grund war ein technisches Problem. Auffällig: Bereits zwei Tage zuvor war der Flieger wegen eines technischen Problems umgekehrt, als er eigentlich von New York nach Prag hätte fliegen sollen.Am 31. Juli flog derselbe Jet schließlich wieder von New York nach Accra – und kam dort auch planmäßig an.

Man habe erwartet, dass «Delta nach einer solchen negativen Berichterstattung das Problem gründlich untersucht hätte, um vor dem Einsatz des Flugzeugs auf Flügen den Grund für die Probleme zu kennen», heißt es. «Stattdessen wurde das Flugzeug mehrmals innerhalb der Vereinigten Staaten geflogen und dann wieder nach Accra entsandt. Nur, damit man hier das Problem wieder aufdeckt.» Das finde man inakzeptabel.Die Behörde geht noch weiter.

Delta erklärt, man erfülle die Richtlinien ghanaischen Zivilluftfahrtbehörde vollständig. «Wir stehen kontinuierlich in Kontakt mit den Luftfahrt-Verantwortlichen in Ghana und bekräftigen unser Engagement, unseren ghanaischen Kunden ein Höchstmaß an Sicherheit und branchenführenden Dienstleistungen zu bieten», so ein Sprecher.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

aeroTELEGRAPH /  🏆 39. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Historischer Flug eines Airbus A321 über Saudi-Arabien - aeroTELEGRAPHHistorischer Flug eines Airbus A321 über Saudi-Arabien - aeroTELEGRAPHEin Flug des israelischen Ferienfliegers schrieb Geschichte. Erstmals überflog mit Arkia eine Airline aus Israel Saudi-Arabien, ohne danach im arabischen Raum zu landen.
Read more »

Aeroitalia will Flotte um vier bis fünf Boeing 737 ausbauen - aeroTELEGRAPHAeroitalia will Flotte um vier bis fünf Boeing 737 ausbauen - aeroTELEGRAPHDie neue italienische Fluggesellschaft will ihre Flotte um vier bis fünf Flugzeuge erweitern. Im August werde eine erste Boeing 737-700 eintreffen, so Chef Gaetano Intrieri zum Portal Italia Vola. Danach würden drei bis vier 737-800 folgen. Aktuell besteht die Flotte aus drei Boeing 737-800. Zudem werde Aeroitalia an einem norditalienischen Flughafen eine Basis eröffnen, so […]
Read more »

Virgin Australia beschafft sich weitere vier Boeing 737 Max - aeroTELEGRAPHVirgin Australia beschafft sich weitere vier Boeing 737 Max - aeroTELEGRAPHDie australische Fluggesellschaft hat angekündigt, ihre Flotte weiter auszubauen. Sie übernimmt vier zusätzliche Boeing 737 Max 8. Sie kommen zu den im April angekündigten weiteren vier Boeing 737 Max 8 hinzu. Die zusätzlichen Flugzeuge unterstützten die Kapazitätserweiterung im Einklang mit der breit angelegten Wachstumsstrategie, so Virgin Australia. Damit steige die Zahl der Flugzeuge in der […]
Read more »

Norwegian baut im Sommer 2023 Flotte auf 70 Boeing 737 aus - aeroTELEGRAPHNorwegian baut im Sommer 2023 Flotte auf 70 Boeing 737 aus - aeroTELEGRAPHMit Blick auf den Herbst und Winter gibt sich die norwegische Billigairline zufrieden. Man sei «gut aufgestellt, um die Position als führende nordische Fluggesellschaft zu festigen. Unsere Kundinnen und Kunden schätzen das norwegische Angebot, einschließlich des attraktiven Streckennetzes, des preisgekrönten Treueprogramms Norwegian Reward und der marktführenden operativen Leistung. Die im Juli abgeschlossenen Vereinbarungen mit Widerøe […]
Read more »

Frankreich diskutiert über Verbot von Privatjets - aeroTELEGRAPHFrankreich diskutiert über Verbot von Privatjets - aeroTELEGRAPHEin französischer Grünen-Politiker will Flüge mit Privatjets verbieten. Der Verkehrsminister möchte weniger weit gehen, fordert aber EU-weite Regeln.
Read more »



Render Time: 2025-03-30 01:30:46