Frankreich diskutiert über Verbot von Privatjets - aeroTELEGRAPH

United States News News

Frankreich diskutiert über Verbot von Privatjets - aeroTELEGRAPH
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 aeroTELEGRAPH
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 51%

Wegen CO2: In Frankreich wird über ein Verbot von Privatjets diskutiert. Die Regierung ist dagegen, plant aber auch neue Regeln.

Businessjet: Verboten oder höher besteuert?

Elon Musk ist es schon passiert. Zahlreichen russischen Oligarchen auch. Und jetzt sind auch französische Milliardäre dran: Twitter-Accounts verfolgen ihre Privatjets. Das Konto I Fly Bernard etwa zeigt, wo sich der private Flieger von LVMH-Chef Bernard Arnault, des reichsten Mannes Frankreichs, gerade aufhält.

In Frankreich interessieren sich dafür nicht nur Luftfahrtfans. Die Twitteraccounts erhielten auch viel Aufmerksamkeit von Klimaschützern, die die Reiseaktivitäten der Superreichen scharf kritisierten. In einem Monat habe die Bombardier Global 6000 von Arnault so viel COausgestoßen wie ein durchschnittlicher Franzose in 17 Jahren, sagt etwa der Nationalsekretär der Grünen, Julien Bayou.

Ganz so drastisch will man in der Regierung nicht vorgehen. Doch für die Thematik ist Verkehrsminister Clément Beaune nicht unempfänglich. Er sprach sich gegenüber der ZeitungEs gebe natürlich Notfälle und wirtschaftliche Zwänge, die solche Flüge nötig machten.

Ein Verbot strebe er aber nicht an, da die Geschäftsfliegerei für Frankreichs Wirtschaft wichtig bleibe. Eher gehe es um EU-einheitliche Regeln. Unter anderem denkt er an eine höhere Besteuerung.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

aeroTELEGRAPH /  🏆 39. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Ein Tempel und ein Stall für die Bösen - bauernzeitung.chEin Tempel und ein Stall für die Bösen - bauernzeitung.chESAF 2022 - Ein Tempel und ein Stall für die Bösen: Magnus, der Siegermuni, alle anderen Lebendpreise und über 350 weitere Gaben können am «Eidgenössischen» im Pratteln im Gabentempel besichtigt werden.
Read more »

Grünen-Präsident spricht von «elendem Kuhhandel» - Schweizer BauerGrünen-Präsident spricht von «elendem Kuhhandel» - Schweizer BauerGrünen-Präsident Balthasar Glättli hat an der Delegiertenversammlung seiner Partei in Zug die «Gläubigen des freien Markts» kritisiert. Auch der Bundesrat operiere gemäss der «Selbstgefälligkeit» dieser Ideologen. Das müsse ein Ende haben. «Unsere Wegwerfgesellschaft mit dem Glauben ans grenzenlose, fossil befeuerte Wachstum, die zum End- und Kulminationspunkt der Geschichte verklärt wurde und wird, hat keine Zukunft», […]
Read more »

Mofa kollidiert mit Traktor – Mann schwer verletzt - Schweizer BauerMofa kollidiert mit Traktor – Mann schwer verletzt - Schweizer BauerAm frühen Montagabend sind in Ammerzwil BE ein Traktor und ein Mofa frontal kollidiert. Der Mofafahrer verletzte sich dabei schwer und wurde ins Spital geflogen. Nach ersten Erkenntnissen bog ein Traktor mit einem Fronthäcksler nach Feldarbeiten von einer Seitenstrasse in die Strasse in Richtung Ammerzwil ab. Zur gleichen Zeit fuhr ein Mofalenker von Ammerzwil herkommend […]
Read more »

E-Commerce-Plattform: Farfetch und Alabbar steigen bei Richemont-Tochter Yoox-Net-a-Porter einE-Commerce-Plattform: Farfetch und Alabbar steigen bei Richemont-Tochter Yoox-Net-a-Porter einOnlinehändler Farfetch und die Investmentfirma Alabbar übernehmen die Mehrheit an Yoox-Net-a-Porter. Richemont macht einen riesigen Abschreiber.
Read more »



Render Time: 2025-04-02 02:51:44