Der Effekt der teuren Energie geht sukzessive zurück, dennoch steigen die Preise weiter. Die Gründe dafür sind inzwischen vor allem im Inland zu finden – etwa in stark steigenden Löhnen. [premium]
Die hohe Inflation wurde von der Regierung am Mittwoch als Grund genannt, die Pensionsaliquotierung für zwei Jahre auszusetzen. War es bisher für die erste Pensionsanhebung entscheidend, in welchem Monat der Ruhestand angetreten wurde, so ist dies künftig unerheblich. Auch wer im Dezember in Pension geht, erhält im Jahr darauf die volle Erhöhung. Damit solle eine „deutliche Schlechterstellung“ jener 100.
Jedenfalls bringt diese Maßnahme erneut Aufmerksamkeit für die Inflation, die hierzulande nach wie vor höher als im -Durchschnitt ist und wohl auch noch länger hoch bleiben wird, wie eine Analyse der Nationalbank zeigt. Dabei stellt sich auch die Frage: Sorgt der Staat mit seiner Nachfragestützung selbst für hohe Teuerung?Jeden Tag. Überall.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Der Wert der Regionalkultur für den Tourismus in NÖ„Regionalkultur als WERTvoller Tourismuspartner“ so heißt der Online-Vortrag, der von der Regionalkultur Niederösterreich organisiert wird. Er richtet sich an die Kultur- und Tourismusverantwortliche in Niederösterreichs Gemeinden. Am 30. März referieren dabei Kurt Wittmann, Franz Höfer und Sonja Eder.
Read more »
Oö / Sbg: Bundesländerübergreifende Übung der Feuerwehrdrohnengruppe und der BergrettungMONDSEE (OÖ) | ST. GILGEN (SBG): Die neu geschaffene Drohnengruppe des Feuerwehrabschnitts Mondsee übte erstmals am 25. März 2023 mit den Teams der Bergrettung Mondseeland und Sankt Gilgen. Die Übungsannahme war ein vermisster Wanderer im Bereich Almkogel / Saugraben. Im Einsatz standen Suchtrupp
Read more »
Roggendorf, der „Rastplatz der Zukunft“Bis 2024 entsteht an der A1 (Westautobahn) bei Roggendorf (Loosdorf) Österreichs modernster Autobahn-Rastplatz.
Read more »
Deutsch und Polaschek in der 'ZiB 2': Auf der SucheSPÖ-Manager Christian Deutsch und ÖVP-Bildungsminister MartinPolaschek gaben im Interview beide ein eher desaströses Bild ab. ORF SPÖ Polaschek ChristianDeutsch SPÖ
Read more »
Wohnkostenzuschuss: Der schlechte Kompromiss darf nicht das Ende der Wohnpolitik sein | Kleine ZeitungDer Wohnkostenzuschuss, den ÖVP und Grüne heute im Parlament beschließen, mag Härtefälle abfedern. Er reicht aber nicht, um nachhaltig etwas zu verbessern.
Read more »
Kommentar - Der 'Jesus Christus der Politik'Man kann sagen, was man will, aber früher waren auch die Medienmogule noch schillernder. Ein besonders prächtiges Exemplar hat nun ein musikalisches Monument in Form eines Musicals in London bekommen: Das Stück 'Berlusconi'.
Read more »