Ein Tiktok-Video von David Michalski über die Gratwanderung am Fronalpstock löste eine Wanderwelle aus, die Content Creators aufgreifen und Alpbetreiber vor Probleme stellen. Touristen bringen mehr Gäste, aber auch Herausforderungen wie Kühen das Streicheln und Abfallverbrennung mit sich.
Wandern geht viral: David Michalski postete ein Tiktok zur Fronalpstock -Gratwanderung. Sein Video erreichte mehrere Millionen Menschen und löste eine Wanderwelle aus, die andere Content Creators aufgreifen und die Alpbetreiber vor Probleme stellen. Michalski erzählt: «Das war überhaupt nicht meine Absicht, als ich die Hunderttausenden Likes sah, war ich überrascht. Ich hatte natürlich auch Glück, das Wetter war perfekt.
Bei den Nachbarn der Bäuerin seien auch schon Touristen einfach ins Haus gelaufen, um aufs Klo zu gehen. Sie selbst habe jedoch kaum unangenehme Begegnung gehabt: «Aber wenn man davon hört, ist das schon ein bisschen beängstigend.» Es ist ein Geben und ein Nehmen Eine andere Älperin erzählt: «Im Grossen und Ganzen verhalten sich die Touristen anständig.» Schwarze Schafe gebe es immer, mit denen müsse man umgehen.
Wandern Tiktok Fronalpstock Tourismus Schweiz
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Im Zickzack Erfahrungen sammeln: Willisauer Schülerinnen und Schüler wandern über den GotthardSich in der Natur quälen, staunen und an der Herausforderung wachsen: Das machen die Jugendlichen aus Willisau, die eine Woche lang zu Fuss mit dem Rucksack unterwegs sind.
Read more »
Wandern: Was es bei Route, Equipment und Co. zu beachten gibt__ Bernhard Streicher ist Psychologe, ehemaliger Universitätsprofessor für Sozial- und Persönlichkeitspsychologie und hat sich mit Risikoforschung auseinandergesetzt. Er sagt, beim Wandern stehe die Freude im Vorgergrund und nicht das Risiko. Und das berge viele Gefahren. Zudem würden Verbotstafeln zum Teil absichtlich ignoriert.
Read more »
Wandern mit Hund: Diese Tipps helfen in den BergenEin Deutscher Schäfer stürzte im Alpstein in die Tiefe und überlebte auf wundersame Weise. Tatsächlich können Hunde perfekte Wanderpartner sein – allerdings mit Einschränkungen.
Read more »
Lehrlinge wandern in die Nachbarkantone ab: Nun wollen die Appenzeller Kantone das Ausbildungsangebot stärkenTraditionelle Branchen denken wegen rückläufiger Lehrabschlussquoten und offener Stellen bei der Lehrlingssuche um. Gemeinsam mit den Gewerbeverbänden versuchen sie, neue Lehrlinge für sich zu gewinnen – und auch im Appenzellerland zu halten.
Read more »
Wandern in Zürich: Die verborgenen Clubhäuser am UetlibergAbgelegen und teils schwer erreichbar stehen etwa 20 Hütten und Teehäuser über den Zürcher Hausberg verteilt. Ihre Geschichten sind abenteuerlich, ihre Zukunft ist ungewiss.
Read more »
Deutsche wandern am liebsten in die Schweiz ausDie Schweiz ist nach wie vor das mit Abstand beliebteste Ziel deutscher Auswanderinnen und Auswanderer in Europa.
Read more »