VPN-Verbindungen sorgen auf iOS-Geräten für Datenlecks

United States News News

VPN-Verbindungen sorgen auf iOS-Geräten für Datenlecks
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 SwissITMagazine
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 65%

VPN-Verbindungen sind auf iOS-Geräten seit Jahren unsicher, da nicht alle Daten über den sicheren Tunnel geleitet werden. Obwohl Apple über das Leck informiert sein dürfte, unternimmt der Tech-Gigant bisher keine Gegenmassnahmen.

Die VPN-Verbindung auf iOS-Geräten sei seit Jahren unsicher, dennoch habe Apple bisher nie etwas dagegen unternommen. So lautet zumindest der Vorwurf des Sicherheitsforschers Michael Horowitz, wie"Ars Technica" als erstes berichtete. Laut dem Sicherheitsforscher würden bei bestehenden VPN-Verbindungen nämlich keineswegs alle Daten über den sicheren Tunnel geleitet werden.

Normalerweise ist es die Aufgabe einer VPN-Verbindung, dass alle bestehenden Verbindungen, die vor der Aktivierung des VPNs aktiv waren, erst einmal beendet werden. Dies soll eine saubere und sichere Umstellung gewährleisten. Doch genau hier liegt das Problem bei Apple, denn laut Horowitz bleiben die älteren Verbindungen unter iOS aktiv und nutzen nicht den sicheren VPN-Tunnel.

Das Problem ist nicht neu. Bereits vor zwei Jahren verwiesen Hinweise darauf, dass iOS keinen sauberen Übergang gewährleistet. Apple hat bisher dennoch keine Schritte zur Behebung des Problems eingeleitet oder dies zumindest nicht öffentlich mitgeteilt. Als Workaround bietet sich an, nach dem Start einer VPN-App den Flugmodus zu aktivieren, um so erst einmal alle aktiven Verbindungen zu kappen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

SwissITMagazine /  🏆 15. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Asien - Teure Energie sorgt für Rekord bei Japans ImportenAsien - Teure Energie sorgt für Rekord bei Japans ImportenDer schwache Yen und teure Energie sorgen für einen Rekord bei den japanischen Einfuhren.
Read more »

Energiekrise - Deutschland will Mehrwertsteuer auf Gas senkenEnergiekrise - Deutschland will Mehrwertsteuer auf Gas senkenDie deutsche Regierung will für einen befristeten Zeitraum einen niedrigeren Mehrwertsteuersatz auf Erdgas verlangen.
Read more »

Sicherheitslücken: Jetzt Mac, iPhone und iPad aktualisierenSicherheitslücken: Jetzt Mac, iPhone und iPad aktualisierenMit den Updates auf macOS Monterey 12.5.1 und iOS/iPadOS 15.6.1 schließt zwei kritische Sicherheitslücken.
Read more »

Drohende Energiekrise - Der Bundesrat verzichtet auf ein starkes ZeichenDrohende Energiekrise - Der Bundesrat verzichtet auf ein starkes ZeichenMit der Ankündigung von Notkraftwerken will der Bundesrat für Ruhe sorgen – doch das Gremium agiert auffallend passiv.
Read more »

Lockdowns in China sorgen für böse ÜberraschungenLockdowns in China sorgen für böse Überraschungen«Lockdowns in China sorgen für böse Überraschungen» (Abo) von Sylviane Chassot ( abb autoneum china comet covid19 daetwyler elmaelectronic feintool georgfischer lem phoenixmecano schaffner schindler sfs
Read more »

Versicherungswesen - Swiss Life baut das Fee-Geschäft weiter ausVersicherungswesen - Swiss Life baut das Fee-Geschäft weiter ausDie Swiss Life kommt auf dem vor Jahren eingeschlagenen Weg hin zu einem ausgewogenen Geschäftsmix zwischen Gebühreneinnahmen und traditionellen Lebensversicherungen Schritt für Schritt voran.
Read more »



Render Time: 2025-04-18 14:19:45