Einige Länder fordern einen Visa-Stopp für Russen und Russinnen. Auch in der Schweizer Politik ist die Visa-Vergabe Thema.
Russland steht auf der Schweizer Visa-Statistik auf Platz acht. Seit Jahresbeginn hat die Schweiz über 7000 Visa an Russinnen und Russen ausgestellt. Diese Zahl nennt das Staatssekretariat für Migration auf Anfrage von Radio SRF. Der häufigste Reisegrund sind Treffen mit Freunden und Familie – gefolgt von Geschäftsreisen und Tourismus.
Mehr ausgestellte Visa als während PandemieDirektflüge aus Russland gibt es nicht mehr. Dennoch dürfte die Schweiz bis Ende Jahr deutlich mehr Visa an Russinnen und Russen ausstellen als in den Pandemiejahren. Im Vergleich zur Zeit vor der Pandemie sind die Visazahlen zwar nur halb so hoch, doch mit Platz acht in der Statistik bleibt die Reisetätigkeit rege.Die Schweiz und die übrigen Schengen-Staaten sollten das tolerieren, sagt FDP-Ständerat Caroni.
04:09 Video Aus dem Archiv: Asyl für kritische russische Staatsbürger Aus 10 vor 10 vom 12.05.2022. abspielen. Laufzeit 4 Minuten 9 Sekunden. SP-Aussenpolitiker Fabian Molina ruft normalerweise mit am lautesten nach härteren Russland-Sanktionen. Sein Nein zu einer Visa-Sperre begründet er mit den Worten eines anderen Sozialdemokraten, Deutschlands Kanzler Olaf Scholz: «Dies ist Putins Krieg und nicht der Krieg der russischen Bürgerinnen und Bürger.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Selenskyj begrüsst Vorstoss zu EU-Visa-Verbot für RussenDer ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat den Vorschlag eines EU-weiten Verbots von Einreise-Visa für russische Staatsbürger begrüsst. Die Diskussion über einen entsprechenden Vorschlag der tschechischen EU-Ratspräsidentschaft werde «Tag für Tag intensiver».
Read more »
Fotovoltaik in Mietwohnungen – Was Sie zu Mini-Solaranlagen auf dem Balkon wissen solltenKleinstkraftwerke können schon nach einigen Jahren rentieren – wie bei Ulrich Münch. Es gibt aber einige Punkte, die Mieterinnen und Mieter beachten sollten. (Abo)
Read more »
FM1Today und High Life Reisen verlosen fünf Städtetrips nach WienPrater, Sachertorte, Schloss Schönbrunn: Das sind nur einige Gründe für einen Städetrip nach Wien. FM1Today und High Life Reisen verlosen fünf Reisen in die österreichische Hauptstadt.
Read more »
Geflüchtete werden zu Kollegen - Schweizer BauerMigranten können wertvolle Arbeitskräfte auf dem Hof sein. Bei der Kommunikation bezüglich der Arbeitsaufgaben kann man als Chef einige Regeln einhalten, die es dem Migranten einfacher machen, sein Potenzial zu zeigen. In Zeiten des Fachkräftemangels sind Migranten in der Landwirtschaft eine gute Möglichkeit, Personalengpässe zu beheben. Ehrgeizige Migranten wollen sich schnell integrieren. Sie möchten die […]
Read more »
Zwischen Prinzessinnenfeeling und Diskriminierung: Zwei Rollstuhlfahrerinnen sprechen übers Luzerner NachtlebenEs sind bereits einige Wochen her, seit ich mit Wayra im Club tanzen war – heute treffe ich sie und ihre beste Freundin Silvana (24) in ihrer Lieblingsbeachbar in Nottwil. Die beiden Freundinnen sitzen im Rollstuhl und gehen gerne feiern. Im gemeinsamen Gespräch erzählen sie, mit welchen Hürden sie im Luzerner Nachtleben zu kämpfen haben, wie in ihren Augen der perfekte Club aussehen würde und welche Sprüche sie sich von anderen Nachtschwärmern manchmal anhören müssen.
Read more »
Börse - Von Partners Group bis Idorsia: Welche Schweizer Aktien jetzt auffallenTrotz hoher Inflation und Konjunktursorgen hat sich die Schweizer Börse in den vergangenen Wochen aufwärts orientiert. Einige Titel konnten sich auf besonders positive Weise entwickeln. Doch es gibt auch Problemfälle.
Read more »