Verschärfung des Strafrechts: Warum es gut ist, dass es nicht mehr 'Kinderpornos' heißt | Kleine Zeitung

United States News News

Verschärfung des Strafrechts: Warum es gut ist, dass es nicht mehr 'Kinderpornos' heißt | Kleine Zeitung
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 kleinezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

Die Regierung verschärft die Gesetze zum Schutz von Kindern. Ein Nebenaspekt ist von gar nicht nebensächlicher Bedeutung: Der Begriff 'Kinderpornografie' wird im Gesetz durch das ersetzt, worum es sich wirklich handelt.

Die Regierung verschärft die Gesetze zum Schutz von Kindern. Ein Nebenaspekt ist von gar nicht nebensächlicher Bedeutung: Der Begriff "Kinderpornografie" wird im Gesetz durch das ersetzt, worum es sich wirklich handelt.

reagiert die Politik auf einen aktuellen Fall: Die unfassbare Sicherstellung von zigtausenden Bildern und Videos von sexuell missbrauchten Kindern auf den Festplatten des Schauspielers Florian Teichtmeister. Das Argument, er sei nur ein „passiver Nutzer“, war von Anfang an zynisch: erst die Nachfrage schafft den Markt, der zur Produktion dieser Aufnahmen führt. Dass künftig der Besitz von Bildmaterial mit bis zu fünf Jahren Haft bestraft wird, ist gut und richtig.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

kleinezeitung /  🏆 6. in AT

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Karl-Markus Gauß: „Die Minderheiten gehen mir auf die Nerven“Karl-Markus Gauß: „Die Minderheiten gehen mir auf die Nerven“Der Autor erzählt von bitteren Identitätskämpfen um die Art, ein Osterei anzumalen, sagt, wo er heute zu Gramsci gegen Lenin hält und schildert, wie Hans Magnus Enzensberger ihn beschimpfte.
Read more »

Regierung könnte ORF-Landesabgabe abschaffen – will aber nichtRegierung könnte ORF-Landesabgabe abschaffen – will aber nichtDie ORF-Gebühr wird zur Haushaltsabgabe, doch die umstrittene Landes-Rundfunkabgabe bleibt. Der Bund könnte sie abschaffen – doch Medienministerin Susanne Raab schiebt die Verantwortung ab. Ein Faktencheck von lenaleibetseder und winter_jakob faktiv
Read more »

Salzburg - Dirndl-Koalition vor dem AusSalzburg - Dirndl-Koalition vor dem AusDie türkis-grün-pinke Zusammenarbeit in Salzburg steht an der Kippe. Bei der Landtagswahl könnten die Freiheitlichen und die Kommunisten deutlich Stimmen hinzugewinnen.
Read more »

70 Prozent sehen sich nicht entlastet70 Prozent sehen sich nicht entlastetUnterstützungsmaßnahmen der Regierung kommen gefühlt kaum an: 70 Prozent sehen sich in der profil-Umfrage nicht entlastet.
Read more »

„Daschlagn kann man die Inflation nicht“„Daschlagn kann man die Inflation nicht“Werner Kogler führt seit drei Jahren die Grünen in der Regierungskoalition. Warum er vom 'Besten aus beiden Welten' nichts wissen will, wohin er die Kavallerie bald schickt und warum Innenminister Karner ein Zwitscherpfeiferl hat
Read more »



Render Time: 2025-04-01 18:19:32