Veränderungen bei Abschlussarbeiten an Hochschulen durch Künstliche Intelligenz

Bildung News

Veränderungen bei Abschlussarbeiten an Hochschulen durch Künstliche Intelligenz
HochschulenAbschlussarbeitenKünstliche Intelligenz
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 63%

An Unis und Fachhochschulen soll künftig weniger das schriftliche Endprodukt, sondern der Forschungs- und Schreibprozess im Zentrum stehen. Programme wie der Sprachbot ChatGPT ermöglichen Laien das Verfassen maßgeschneiderter Texte mit Künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig sollen Studierende einen verantwortungsvollen Umgang mit KI erlernen.

An Unis und Fachhochschulen soll künftig weniger das schriftliche Endprodukt, sondern der Forschungs- und Schreibprozess im Zentrum stehen. Eine komplette Abschaffung steht noch nicht im Raum. Programme wie der Sprachbot ChatGPT, durch die auch Laien mit Künstlicher Intelligenz schnell und einfach maßgeschneiderte Texte formulieren lassen können, sorgen für Änderungen bei den Abschlussarbeiten an den Hochschulen.

An Unis und Fachhochschulen soll künftig weniger das schriftliche Endprodukt, sondern der Forschungs- und Schreibprozess im Zentrum stehen. Gleichzeitig sollen die Studierenden einen verantwortungsvollen Umgang mit der KI erlernen. Schon in den vergangenen Jahren hätten die Unis verstärkt Aufmerksamkeit auf den Schreibprozess gelegt, betonte Christa Schnabl, Vizerektorin derund Vorsitzende des Forums Lehre in der Universitätenkonferenz (uniko). Immerhin sei KI weder in der Lehre noch in der Forschung ne

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Hochschulen Abschlussarbeiten Künstliche Intelligenz Schreibprozess Forschungsprozess

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Neue Regelungen für Abschlussarbeiten: Hochschulen reagieren auf ChatGPT und Co.Neue Regelungen für Abschlussarbeiten: Hochschulen reagieren auf ChatGPT und Co.Das Augenmerk soll zukünftig vermehrt auf den Schreibprozess und die akademische Diskussion gelegt werden.
Read more »

Norbert Swoboda, Ressort Bundesland SteiermarkNorbert Swoboda, Ressort Bundesland SteiermarkHat Technische Physik studiert und ist für die Bereiche Wissenschaft, Universitäten und Hochschulen sowie Religion tätig.
Read more »

Frauen und künstliche Intelligenz: Ein Teufelskreis der digitalen UngleichheitFrauen und künstliche Intelligenz: Ein Teufelskreis der digitalen UngleichheitDer Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) in bestimmten Bereichen könne bestehende Diskriminierungen weiter verstärken, warnt die Arbeitswissenschaftlerin Sabine T. Köszegi. Sie spricht von einem „Teufelskreis der digitalen Ungleichheit“. Nur rund ein Drittel der „KI-Talente“ war 2022 weiblich, heißt es im „Global Gender Gap Report 2023“ des World Economic Forum.
Read more »

Künstliche Intelligenz (KI) hat auf dem Schlachtfeld das Kommando übernommen.Künstliche Intelligenz (KI) hat auf dem Schlachtfeld das Kommando übernommen.Immer mehr Waffensysteme handeln autonom, sie treffen ohne unmittelbares menschliches Zutun Entscheidungen. Das zeigt der bewaffnete Konflikt in der Ukraine.
Read more »

EU versucht sich an Regeln für Künstliche IntelligenzEU versucht sich an Regeln für Künstliche Intelligenz'Es wird weitere Gesetze brauchen', so Verhandlungsführer Dragos Tudorache.
Read more »

Künstliche Intelligenz: Gymnasium in St. Pölten ist nun PilotschuleKünstliche Intelligenz: Gymnasium in St. Pölten ist nun PilotschuleMinister besuchte Lernschmiede in der Josefstraße, jetzt wird eine spezielle Software gekauft.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 07:55:36