Die US-Wirtschaft ist im dritten Quartal schneller gewachsen als bislang angenommen.
Das Bruttoinlandsprodukt legte von Juni bis September auf das Jahr hochgerechnet um 2,9 Prozent zu, wie das Handelsministerium am Mittwoch in einer zweiten Schätzung mitteilte. Von Reuters befragte Experten hatten mit einem Plus von 2,7 Prozent gerechnet, nachdem eine erste Schätzung einen Wert von 2,6 Prozent ergeben hatte. Im Frühjahr war die US-Wirtschaft noch um 0,6 Prozent geschrumpft.
Die Verbraucher gaben im Sommerquartal erneut mehr aus: Ihre Konsumausgaben wuchsen mit 1,7 Prozent kräftiger als bislang angenommen. Auch die Investitionen der Unternehmen legten mit 5,1 Prozent stärker zu als zunächst geschätzt. Die Exporte schnellten trotz des starken Dollar - der amerikanische Waren anderswo teurer macht - um 15,3 Prozent nach oben. Angesichts der noch immer hohen Inflation im Land sind die Konjunkturaussichten jedoch nicht mehr rosig.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Einschätzung zum Bruttoinlandprodukt – Die Schweizer Wirtschaft wächst kaum nochEinschätzung zum Bruttoinlandprodukt: Die Schweizer Wirtschaft wächst kaum noch: Im dritten Quartal spürt vor allem die Industrie das sich eintrübende internationale Umfeld.
Read more »
Nepal bleibt gesperrt: EU veröffentlich neuste Liste der gesperrten Airlines - aeroTELEGRAPHDie EU hat ihre Schwarze Liste angepasst. Die Liste umfasst Luftfahrtunternehmen, die die internationalen Sicherheitsstandards nicht erfüllen. Ihnen ist der Flugbetrieb in die, in die und aus der EU (einschließlich des Überflugs) untersagt. Auch Luftfahrtunternehmen, die keine Flüge in die EU durchführen, können auf die Liste gesetzt werden, um die Öffentlichkeit bei Reisen außerhalb der […]
Read more »
Konsumentenpreise – Inflationsrate im Euroraum geht zurückKonsumentenpreise: Inflationsrate im Euroraum geht zurück: Die Inflation in der Eurozone ist im vergangenen Monat nach konstantem Wachstum auf 10,0% gesunken.
Read more »
Konsumentenpreise – Inflationsrate im Euroraum geht zurückKonsumentenpreise: Inflationsrate im Euroraum geht zurück: Die Inflation in der Eurozone ist im vergangenen Monat nach konstantem Wachstum auf 10% gesunken.
Read more »
Kollabierte Kryptobörse – FTX kann wieder Löhne zahlenKollabierte Kryptobörse: FTX kann wieder Löhne zahlen: Die Handelsplattform kann die Barzahlung von Gehältern und Leistungen an die verbleibenden Mitarbeiter weltweit wieder aufnehmen.
Read more »
ZKB-Ökonomen erwarten 2023 keine Rezession in der SchweizDie Schweizer Wirtschaft hat an Schwung verloren. Dennoch erwarten die ZKB-Ökonomen für das kommende Jahr keine Rezession. Derweil dürfte die Inflation steigen und die SNB entsprechend mit den Zinserhöhungen fortfahren.
Read more »