Umweltschutzgesetz - Ja zu landesweiten Littering-Bussen und mehr Kreislaufwirtschaft

United States News News

Umweltschutzgesetz - Ja zu landesweiten Littering-Bussen und mehr Kreislaufwirtschaft
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 32 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 50%

Abfall in der Schweiz soll möglichst vermieden werden. Nicht mehr Gebrauchtes respektive Brauchbares soll nach Möglichkeit weitergegeben oder aber wiederverwertet werden. Das will der Nationalrat und hat dabei Bussen für Littering beschlossen.

Die Schweiz hat ein Problem – nämlich: «Gemessen an der Wohnbevölkerung gehört die Schweiz zu den Spitzenreitern bezüglich Siedlungsabfall. Nur etwa die Hälfte wird separat gesammelt und stofflich wiederverwertet, der Rest wird verbrannt oder deponiert. Eine ungeheure Menge», sagte die SP-Nationalrätin Martina Munz heute im Nationalrat.

Der Nationalrat will deshalb im Gesetz festschreiben, dass Abfälle zuerst wieder verwendet und wieder verwertet werden müssen, wenn dies technisch möglich und wirtschaftlich tragbar ist. Nur wenn das nicht möglich ist, sollen sie verbrannt oder deponiert werden. Diese Neuerung war weitgehend unbestritten.

Wer genau soll dieses Verbot auf dem Land dann kontrollieren ? Autor: Michael Graber Nationalrat Auch die SVP kritisiert, wenn Abfall einfach so weggeworfen wird.

Die grosse Mehrheit des Nationalrates vertraut den Kantonen aber nicht und will ein nationales Littering-Verbot.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

srfnews /  🏆 52. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Schweiz übernimmt Vorsitz im UNO-SicherheitsratSchweiz übernimmt Vorsitz im UNO-SicherheitsratDie Schweiz übernimmt Vorsitz des UNO-Sicherheitsrats: Das sind die wichtigsten Fragen und Antworten zum mächtigsten Gremium.
Read more »

«Halten uns Möglichkeit offen, bei City Airlines englischsprachige Piloten einzustellen» - aeroTELEGRAPH«Halten uns Möglichkeit offen, bei City Airlines englischsprachige Piloten einzustellen» - aeroTELEGRAPHLufthansa-Vorstand Michael Niggemann erzählt, wo es bei den Verhandlungen mit der Vereinigung Cockpit hakt, warum die Einstellungsbedingungen bei einigen Airlines sich ändern müssen, und wagt einen Blick auf den kommenden Sommer.
Read more »

SVP hofft auf «Klima-Kleber», um Ja zum Klimaschutz-Gesetz noch zu kippenSVP hofft auf «Klima-Kleber», um Ja zum Klimaschutz-Gesetz noch zu kippenDie SVP kämpft alleine gegen das Klimaschutzgesetz, über das die Schweiz am 18. Juni abstimmt. Noch hat das Ja-Lager die Nase vorn – das könnte sich aber noch ändern.
Read more »

Aussenpolitik der Schweiz - Wie sinnvoll ist der Staatsbesuch aus Botswana?Aussenpolitik der Schweiz - Wie sinnvoll ist der Staatsbesuch aus Botswana?Der Präsident von Botswana ist auf Staatsbesuch. Zwischen der Schweiz und dem südafrikanischen Land gibt es allerdings kaum Verbindungen – wenig Handel und keine Entwicklungszusammenarbeit. Ein Umstand, der für Kritik sorgt.
Read more »



Render Time: 2025-04-09 19:20:47