Tierwohl: Schlachtbetriebe kündigen Verträge In den vergangenen Tagen sind einigen Schweinehaltern in Deutschland, die an der Initiative Tierwohl (ITW) teilnehmen, von Schlachthofseite die Lieferverträge gekündigt worden. schweine
«Wer zukünftig noch stärker auf Tierwohl setzen will, der muss heute dafür sorgen, dass die Schweinehalter entsprechend Geld für ihre Schweine bekommen. Nur dann haben die Betriebe eine Basis, um auch längerfristig planen können», betonte ISN-Vorsitzender Heinrich Dierkes. – Pamela Fehrenbach
Wie die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands mitteilte, hat sie entsprechende Rückmeldungen erhalten, wobei es sich meist um Verträge mit dem Schlachtunternehmen Tönnies handelte. Der Organisation zufolge werden Schweinehalter, die Geld in die ITW-Teilnahme investiert haben, nicht zum ersten Mal bei der Bezahlung von Mehrkosten im Regen stehen gelassen. Dadurch schwinde das Vertrauen.«Wer zukünftig noch stärker auf Tierwohl setzen will, der muss heute dafür sorgen, dass die Schweinehalter entsprechend Geld für ihre Schweine bekommen.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
«Müssen aufhören, Energie zu verschwenden» - Schweizer BauerEnergieministerin Simonetta Sommaruga hat ein Gassparziel von 15 Prozent, wie es in der EU vereinbart wurde, als «sicher sinnvoll» bezeichnet. Ein derartiger Entscheid des Bundesrat steht allerdings noch aus – im Herbst wird erst mal eine Energiesparkampagne lanciert. «Wir müssen aufhören, Energie zu verschwenden», sagte Sommaruga in einem Interview mit dem «SonntagsBlick». Das werde die […]
Read more »
GLP will Bundesratssitz - Schweizer BauerGLP-Präsident Jürg Grossen hat die Ambitionen seiner Partei bei den nächsten nationalen Wahlen angekündigt: Erreicht sie über zehn Prozent und eine entsprechende Sitzzahl im Parlament, «dann erheben wir Anspruch auf einen Bundesratssitz.» «Die GLP gehört in den Bundesrat», bekräftige Grossen in einem Interview mit der «NZZ am Sonntag». Können die Grünen ihren Anteil halten, gelte […]
Read more »
Grossbrand: Scheune in Vollbrand - Schweizer BauerIn Urswil LU bei Hochdorf ist am Sonntagabend in einem landwirtschaftlichen Gebäude ein Feuer ausgebrochen. Menschen und Tiere kamen nicht zu Schaden. «Als die Feuerwehr vor Ort eintraf, befand sich eine Scheune in Vollbrand. Die Nachbargebäude waren aber noch intakt», sagte Einsatzleiter Christian Gretener zu «Pilatus Today». Die Einsatzkräfte fokussierten deshalb auf das Halten der angrenzenden […]
Read more »
Lastwagen mit Holz blockiert A9 - Schweizer BauerDie Autobahn A9 zwischen Vevey und Montreux VD in Richtung Wallis ist am Montagnachmittag wieder für den Verkehr geöffnet worden. Am Morgen um etwa 09.00 Uhr war ein mit Holz beladener Lastwagen auf diesem Autobahnabschnitt umgekippt. «Der Verkehr nimmt nach und nach wieder Fahrt auf», teilte die Kantonspolizei Waadt gegen 16.00 Uhr auf Twitter mit. […]
Read more »
Parmelin will Prämie für Freiberger Pferde beibehalten - Schweizer BauerDer Bundesbeitrag für die Erhaltung der Freiberger Pferderasse von 500 Franken pro Stute soll nicht gesenkt werden. Dies kündigte Bundesrat Guy Parmelin am Sonntag anlässlich der 117. Ausgabe des Marché-Concours in Saignelégier JU an. Der Landwirtschaftsminister Guy Parmelin erinnerte in seiner Ansprache an der 117. Ausgabe des Marché-Concours in Saignelégier JU daran, dass die von den […]
Read more »
Protestcamp gegen alpine Solaranlage - Schweizer BauerMit einem Protestcamp haben am Samstag rund 20 Aktivistinnen und Aktivisten der Naturschutzorganisation Mountain Wilderness Schweiz in Gondo VS ein Zeichen gegen das Projekt «Gondosolar» und für eine wildnisverträgliche Energiewende gesetzt. Für den Verein muss die Energiewende zwar stattfinden, aber nicht «auf Kosten der letzten unerschlossenen Räume des Landes», wie Mountain Wilderness Schweiz am Samstag […]
Read more »