«Ich hätte den Betrag kontrollieren sollen»: Erwin Schäfer bezahlte versehentlich 600 Franken für eine Kugel Glace.
Erwin Schäfer bezahlte versehentlich 600 Franken für eine Kugel Glace via Twint. «In Zukunft werde ich bei Twint-Zahlungen genau darauf achten, welcher Betrag zu bezahlen ist oder was ich in die App getippt habe, bevor ich die Zahlung auslöse.»Am vergangenen Mittwoch kaufte Schäfer vor dem Aarauer Kantonsspital ein Glace bei einem Glace-Velo von «Dulcet handmade». Die Verkäuferin tippte aus Versehen 600 Franken anstatt sechs Franken.
Auch der 68-jährige Rentner Erwin Schäfer nutzte am vergangenen Mittwoch die Gelegenheit, beim Vorbeigehen ein Glace zu kaufen. «Ich war auf dem Weg ins Kantonsspital Aarau, da ich dort eine Weiterbildung absolvieren wollte. Weil ich aber zu früh vor Ort war, gönnte ich mir die süsse Erfrischung.», ahnte er zu diesem Zeitpunkt nicht. «Ich hielt der Verkäuferin mein Handy hin, um die sechs Franken zu bezahlen.
Dies sei nicht sofort geschehen, da der Händler zunächst nicht wusste, dass er über das Twint-Händlerportal eine Teilstornierung des Betrages, in seinem Fall 594 Franken, vornehmen und somit den zu viel bezahlten Betrag zurücktwinten kann.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Greubel Forsey tickt jetzt auch unter 200’000 FrankenFür die Marke aus La Chaux-de-Fonds ist es ein Schnäppchen, denn sonst liegen die Preise bei 800'000 oder mehr. Doch die Strategie zahlt sich aus.
Read more »
Cyber-Attacken in der Schweiz – Bund zahlte schon 20’000 Franken für legale HackerDie Cyberattacken häufen sich – auf Basler Schulen, eine Vormundschaftsbehörde im Wallis und die NZZ. Dagegen helfen sogenannte ethische Hacker, die Kriminellen zuvorkommen.
Read more »
DocMorris macht Rückkaufangebot für 200-Millionen-Franken-AnleiheDie Versandapotheke DocMorris (ehemals Zur Rose) kündigt ein Rückkaufangebot an für ihre ausstehend Anleihe über 200 Millionen Franken mit Fälligkeit 2024. Der Kaufpreis für das Rückkaufangebot beträgt 4900 Franken je handelbarer Einheit (5000 Fr.), wie DocMorris am Freitag mitteilte.
Read more »
26 Franken versus 12 Euro – Auf dem Basler Marktplatz ist Badischer Spargel doppelt so teuerDie Regierung hat sich dafür starkgemacht, dass Bauern aus dem Elsass und Südbaden weiterhin zollfrei ihr Gemüse nach Basel liefern können. Dies werde ausgenutzt, sagt LDP-Politiker André Auderset.
Read more »
Abstimmung zum Klimaschutzgesetz – Profitieren vor allem Reiche von den 2 Milliarden Franken?Der Bund will den Umstieg auf klimafreundliche Heizungen finanziell fördern. Davon profitierten vor allem reiche Hausbesitzer, sagen zwei Ökonomen. Die Gelder würden falsch eingesetzt. Der Bund widerspricht. (Abo)
Read more »
Zürich: Jetzt kosten schon Bruchbuden eine Million FrankenIn der Zürcher Agglo steigen die Häuserpreise rasant. Jetzt kosten schon Bruchbuden eine Million Franken. Zürich Wohnungsnot Schweiz News
Read more »