Swiss Life will nicht von der BVG-Vollversicherung lassen

United States News News

Swiss Life will nicht von der BVG-Vollversicherung lassen
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 finews_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 61%

Swiss Life will nicht von der BVG-Vollversicherung lassen: Der grösste Schweizer Lebensversicherer bezeichnet die Vollversicherung weiterhin als strategischen Grundpfeiler. Doch die Zahlen sprechen eine eigene Sprache. SwissLife BVG

Swiss Life erzielte im vergangenen Geschäftsjahr in der Kollektivversicherung Prämieneinnahmen von 7’949 Millionen Franken – leicht mehr als im Jahr 2021, wie die Schweizer Branchenführerin am Dienstag im Rahmen ihrer Betriebsrechnung in der beruflichen Vorsorge berichtete. Die Anzahl Verträge nahm um 1 Prozent auf 48’956 zu, während die Zahl der Versicherten leicht auf 510’693 zurückging. Das Betriebsergebnis stieg zum Vorjahr von 124 auf 138 Millionen Franken.

Allerdings wächst gleichzeitig der jüngere, teilautonome Bereich mit hohem Tempo: Die in der Teilautonomie verwalteten Vermögen konnten zum Vorjahr von 5,6 auf 6,2 Milliarden Franken gesteigert werden. Im Geschäft mit individuellen 1e-Vorsorgelösungen etwa für Kader kletterte die Anzahl Destinatäre gar um 70 Prozent.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

finews_ch /  🏆 25. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Swiss Life steigert Betriebsergebnis in der beruflichen VorsorgeSwiss Life steigert Betriebsergebnis in der beruflichen VorsorgeDie Swiss Life hat im vergangenen Jahr im Geschäft mit der beruflichen Vorsorge die Bruttoprämien leicht gesteigert.
Read more »

Referendum zur BVG-Reform stehtReferendum zur BVG-Reform stehtDie 100'000 nötigen Unterschriften sind längst zusammen. Im kommenden Jahr hat das Stimmvolk das letzte Wort zur umkämpften Pensionskassen-Reform, verkündet Gewerkschafts-Chef Pierre-Yves Maillard.
Read more »

«Glaube, dass ITA unsere Nummer zwei werden kann nach Swiss» - aeroTELEGRAPH«Glaube, dass ITA unsere Nummer zwei werden kann nach Swiss» - aeroTELEGRAPHLufthansa stellt ihre Pläne für ITA Airways in Rom und Mailand vor. Konzernchef Carsten Spohr preist das südlichste Drehkreuz und das größte Einzugsgebiet der Gruppe.
Read more »

Life & Style: Wellnessfavoriten einer Expertin – Auf diese Produkte und Rituale schwört die Beauty-JournalistinLife & Style: Wellnessfavoriten einer Expertin – Auf diese Produkte und Rituale schwört die Beauty-JournalistinDas perfekte Make-up, Haartrends oder Produkte für die richtige Gesichtspflege – als Beauty-Journalistin hat Katrin Roth stets Tipps zum Thema Schönheit und Kosmetik für ihre Leserinnen bereit. Aber was sind die Wellnessfavoriten der Autorin?
Read more »

François Degeorge: «Das Angebot ist nicht nur für die Schweiz einmalig»François Degeorge: «Das Angebot ist nicht nur für die Schweiz einmalig»Mit seinen Master Classes bietet das Swiss Finance Institute einen Know-how-Transfer zwischen der Wissenschaft und der Bankbranche, der weltweit seinesgleichen sucht. Und er ist für die Berufstätigen in der Finanzbranche erst noch kostenlos, wie SFI-Direktor François Degeorge ...
Read more »



Render Time: 2025-04-02 04:21:53