Referendum zur BVG-Reform steht news nachrichten
Ende Juni werde man die rund 120'000 Unterschriften bei der Bundeskanzlei einreichen. «Die vielen Unterschriften zeigen, dass sich die Menschen um ihre Renten sorgen. Die Wut über den Rentenabbau ist riesig», sagt Maillard.
Gewerkschaften sammelten seit dem Parlamentsentscheid gemeinsam mit SP und Grünen Unterschriften gegen dieWegen der Überalterung der Gesellschaft muss die zweite Säule, die Pensionskasse auch genannt wird, überarbeitet und nachhaltig ausgestaltet werden. Satte 15 Monate befasste sich das Parlament mit dieser Revision.
Im Zentrum dabei steht eine Senkung des Umwandlungssatzes von 6,8 auf 6 Prozent. Wer also beispielsweise in der zweiten Säule ein Altersguthaben von 100'000 Franken aufweist, würde eine jährliche Rente von 6000 anstelle von 6800 Franken erhalten. Linke und Gewerkschaften halten die Reform für unnötig, da die Pensionskassen gut aufgestellt seien. Zudem sei aber auch die Art und Weise, wie die Senkung der Renten kompensiert wird, nicht fair.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Die Bundesliga-Entscheidung – Die Bayern sind Meister, Kahn und Salihamidzic müssen gehenSchwache Dortmunder spielen gegen Mainz nur 2:2. Die Bayern profitieren, gewinnen gegen Köln und holen sich den 33. Meistertitel. Nach dem Schlusspfiff kommts zum Knall.
Read more »
WM-Märchen geht weiter - Die Deutschen zeigen auf, was für die Nati möglich gewesen wäreDie Deutschen sind Mentalitätsmonster. Seit 6 Spielen hat die DEB-Auswahl das Messer am Hals. Nun steht sie im WM-Final.
Read more »
Aymo Brunetti: «Die UBS ist viel zu gross für die Schweiz»Die UBS ist aus Sicht des Berner Volkswirtschaftsprofessors Aymo Brunetti nach der Übernahme der Credit Suisse viel zu gross für die Schweiz geworden.
Read more »
Mit Spielkarten an die Macht - Brettspiel der anderen Art: Das «Spiel um die Macht» im LibanonEin Brettspiel der anderen Art: Das «Spiel um die Macht» nimmt reale politische Intrigen im Libanon auf. So gehen die Menschen spielerisch mit der Korruption im eigenen Land um.
Read more »