«Es scheint, als würde die Universität alles unter den Teppich kehren»: Studierende der HSG werden für Plagiate in ihren Arbeiten bestraft. Doch ein BWL-Professor soll damit jahrelang durchgekommen sein. Misst die Uni mit zweierlei Ellen? Eine Umfrage.
Von mitleiderregend über frustrierend bis hin zu nicht so schlimm: Die befragten Studierende vertreten unterschiedliche Meinungen zu dem Plagiatsverdacht.Ein verhangener Nachmittag an der HSG: Die Studentinnen und Studenten strömen nach Ende der Vorlesungen aus den Gebäuden.
Wer die Schlagzeilen der vergangenen Tage mitverfolgt hat, würde vermuten, dass der Plagiatsfall die Pausengespräche dominiert. Doch obwohl täglich neue Ungereimtheiten über den beschuldigten BWL-Professor ans Licht kommen, haben viele Studierende vom Skandal noch nie gehört. Die meisten scheuen sich, die Universität und ihre Angestellten zu kritisieren. Einige wenige tun ihren Missmut aber öffentlich kund.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Professor veröffentlicht Abschlussarbeiten von HSG-StudierendenNächste Enthüllung im HSG-Plagiatsskandal: Der Professor, der in seinen Arbeiten abgeschrieben hat, hat über Jahre Arbeiten seiner Studenten als Erstautor publiziert. Mehrere seiner ehemaligen Studenten sind empört und wollen sich wehren. HSGStGallen
Read more »
«Arbeiten ist kein Ponyhof» – darum brechen so viele die Lehre abImmer mehr Jugendliche brechen ihre Lehre ab und noch nie gab es so viele Arbeitsausfälle wegen psychischer Erkrankungen. Wirtschaftspsychologe Christian Fichter ordnet ein.
Read more »
Taxihalterin zum Basler Mindestlohn – «Die Fahrer sollten nur arbeiten, wenn die Nachfrage hoch ist»Eine Unternehmerin hat ihren Angestellten in Basel-Stadt gemäss eigener Aussage über längere Zeit den Mindestlohn gezahlt. Das klappe nur, wenn man sehr strategisch denke.
Read more »
Kommentar zur Wahl in Muri – Die FDP setzt ein Ausrufezeichen – und gibt doch Fragen aufIn Muri verteidigt der Freisinn das Gemeindepräsidium und relativiert damit den Mitte-links-Trend im Vorort. Der Wahlkampf der FDP war aber unwürdig.
Read more »
Regime schafft Sittenpolizei ab – Ein Erfolg für die Protestbewegung – doch Fragen bleibenNach Massenprotesten löst Teheran offenbar die gefürchtete Sittenpolizei auf. Das Regime verspricht, auch den Kopftuchzwang zu überprüfen. Erste Reaktionen sind skeptisch. (Abo)
Read more »