Nach Massenprotesten löst Teheran offenbar die gefürchtete Sittenpolizei auf. Das Regime verspricht, auch den Kopftuchzwang zu überprüfen. Erste Reaktionen sind skeptisch. (Abo)
Foto: Behrouz Mehri
Am Sonntag wurde in Teheran die Auflösung der berüchtigten Sittenpolizei verkündet, der Truppe der Sittenwächter, die dem iranischen Ministerium für Kultur und islamische Führung untersteht. Präsidenthatte am Abend zuvor mehrere Minister zum Krisentreffen in seinen Palast geladen. Die staatliche Nachrichtenagentur Isna berichtete, sie hätten über die aktuellen Entwicklungen im Land geredet, nannte aber keine Einzelheiten.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Reaktion auf Proteste – Irans Regime verkündet die Auflösung der SittenpolizeiIm Iran ist die Sittenpolizei aufgelöst worden, die bislang hauptsächlich für die Einhaltung der Kleidungsvorschriften von Frauen zuständig war.
Read more »
Teheran: Iran löst Sittenpolizei aufIm Iran ist nach Angaben des Generalstaatsanwalts die Sittenpolizei aufgelöst worden, die bislang hauptsächlich für die Einhaltung der Kleidungsvorschriften von Frauen zuständig war.
Read more »
Irans Generalstaatsanwalt: Haben Sittenpolizei aufgelöstDie Sittenpolizei war bislang hauptsächlich für die Einhaltung der Kleidungsvorschriften von Frauen zuständig. Nun soll sie aufgelöst worden sein.
Read more »
Iranischer Generalstaatsanwalt: «Haben Sittenpolizei aufgelöst» – Krisengipfel im ParlamenSeit Monaten wird im Iran demonstriert. Irans Generalstaatsanwalt sagt nun, die Sittenpolizei im Land sei aufgelöst worden. Gleichzeitig berichten Medien von einem Krisengipfel im Parlament. Regierungskritiker beeindruckt dies nicht.
Read more »
Iranische Sittenpolizei - «Es klingt nicht so, als wäre die Kopftuchpflicht aufgehoben»Nach mehr als zwei Monaten des Protests hat das iranische Regime offenbar die Sittenpolizei aufgelöst. Für ARD-Korrespondentin Karin Senz ist damit die Kopftuchpflicht noch nicht vom Tisch.
Read more »
Nach Tod von Rebellin führt LKW-Spur nach DeutschlandWährend Italien und der Rad-Sport um Davide Rebellin (†51) trauern, fahndet die Polizei nach einem deutschen LKW, der den Ex-Profi angefahren haben soll.
Read more »