Der Pharmazulieferer Lonza fürchtet keine Mangellage an seinem Stammwerk in Visp VS.
habe an jedem Standort eine dedizierte Taskforce, die verschiedene Szenarien für Strom und Gas vorbereite, sagte Verwaltungsratspräsident Albert Baehny in einem Interview mit den Tamedia-Zeitungen.
"Wir gehen davon aus, dass wir diesen Winter zurechtkommen", sagte Baehny wörtlich. Unvorhersehbare Ereignisse seien bei dieser Aussage natürlich ausgeschlossen. Die steigenden Stromkosten,ist einer der grössten Verbraucher der Schweiz, könnten in den langfristigen Verträgen dank einer Klausel an die Kunden weitergegeben werden.
"Wir sind nicht immun gegen die höheren Kosten, über das Ausmass kann ich aber nichts Konkretes sagen", erklärte Baehny. Lonza ist auf Expansionskurs und baut an allen Ecken und Enden seine Fertigungskapazitäten aus. Das Unternehmen ist damit auch eine Jobmaschine: In den letzten zehn Jahren hat sich die Zahl der Mitarbeitenden laut Baehny in Visp auf 5000 verdoppelt.
"In diesem Jahr haben wir rund 500 Jobs geschaffen. Solange wir wachsen, wird es neue Stellen geben", erklärte der Lonza-Präsident.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Drohende Energiekrise – Wann habe ich genug Strom gespart?Kommt es in der Region Basel doch noch zu einer Energiemangellage? Und was bedeutet das für den Einzelnen? Der Start in die Wintermonate ist ungewiss. Wir haben die Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Read more »
So viele Milliarden kostet der NetzausbauDer Bund hat ausrechnen lassen, wie teuer das Strom-Netzwerk wird, wenn wie geplant mehr E-Autos fahren und Solardächer gebaut werden.
Read more »
Doch keine Milliarden für Bevölkerung – Gerhard Pfisters Prämien-Deal stand – jetzt lassen ihn seine Ständeräte platzenSchlappe für den Mitte-Präsidenten: Seine eigenen Leute verweigern den Ausbau der Prämienverbilligung, den er mit der SP vereinbart hatte.
Read more »
UBS sucht nach Wealthfront nun keine US-Akquisitionen mehrNach dem verworfenen Deal zum Kauf des Finanzberaters Wealthfront sieht sich die UBS nach den Worten ihres Verwaltungsratspräsidenten nicht mehr nach Übernahmezielen in den USA um.
Read more »
Zentralschweizer Polizeikorps: Geben Sie Taschendieben keine ChanceIn der Adventszeit sind viele Menschen in Einkaufsmeilen und in den Städten unterwegs, um ihre Weihnachtseinkäufe zu erledigen. Diese Zeit nutzen Taschendiebe für Beutezüge. Damit die Festtage auch…
Read more »