Der Bund überprüft, dass Waffenexporte nicht bei Drittstaaten im Krieg landen – etwa in der Ukraine. Bei einer Inspektion konnten Kontrolleure nur 60 Prozent der Waffen verifizieren. Was passierte mit dem Rest? (Abo)
Mehrmals wird der Besuch der eidgenössischen Rüstungskontrolleure in der Slowakei vertagt. Wegen der Corona-Pandemie, so die offizielle Begründung.
Während der Vorbereitung habe man aber auch den Eindruck gewonnen, «dass es der slowakischen Seite nur recht war, den Zeitpunkt [...] auf den Sankt Nimmerleinstag zu verschieben», hält ein Schweizer Beamter später im Kontrollbericht fest.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Umfrage zum Fachkräftemangel - Angestellte müssen für fehlende Arbeitskräfte einspringenDer Fachkräftemangel in der Schweiz geht auf Kosten der Arbeitnehmenden. Das zeigt eine Umfrage der UBS, die die Grossbank unter rund 2500 Unternehmen durchgeführt hat.
Read more »
Bund meldet erste Zika-Virus-Infektion in der Schweiz seit 2019Erstmals seit 2019 ist in der Schweiz wieder eine Infektion mit dem Zika-Virus festgestellt worden. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) meldet ihn in seinem neusten Wochenbulletin. Es handelt sich um einen sogenannten «importierten Fall».
Read more »
Bund zahlt der Landwirtschaft zu viele Subventionen – Bauern sehen das andersIneffizient, schädigend und problematisch. Diese drei Adjektive werden in der Studie des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik der Universität Luzern (IWP) erwähnt. Die Schweiz setze ihre Subventionen falsch ein – vor allem auch in der Landwirtschaft.
Read more »
«Das muss uns alarmieren»: Firmen in der Schweiz lassen Mitarbeiter wegen Arbeitskräftemangel länger arbeitenDer Mangel an Arbeitskräften in der Schweiz führt bei vielen Betrieben zu einer Überlastung der Mitarbeitenden.
Read more »
Indigene Aktivistin im Museum der Kulturen – Darf der prächtige Federumhang in Basel bleiben?Im Basler Museum der Kulturen liegt ein Federumhang, den Indigene im 16. /17. Jahrhundert geknüpft haben. Nun hat eine indigene Aktivistin dem Museum einen Besuch abgestattet. Muss der Federumhang zurück nach Brasilien?
Read more »