Vergangenen Montag wurde der Spatenstich für die Hochwasserschutzmaßnahmen im Haßbachtal gesetzt.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Heiner Grünwald, Gebietsbauleiter Stephan Vollsinger, Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz, Sektionsleiter Christian Amberger, ÖVP-Landeshauptfraustellvertreter Stephan Pernkopf, ÖVP-Bürgermeisterin Michaela Walla, ÖVP-Vizebürgermeister Peter Liebentritt und Robert Spitzer.Kräftig investiert wird aktuell in das Haßbachtal.
Nun hat das Warten ein Ende: Vergangenen Montag fiel der offizielle Startschuss für die Arbeiten. Konkret umfasst das Projekt drei Hochwasser - Rückhaltebecken. Zwei werden im Haupttal des Haßbaches und eines im sogenannten Laaergraben errichtet. Zusammen können die Becken ein Volumen von rund 400.000 Kubikmetern fassen, dies entspreche etwa 2,7 Millionen Badewannenfüllungen.
Er war allerdings nicht der einzige Ehrengast, den Bürgermeisterin Michaela Walla und ihr Vize Peter Liebentritt begrüßen konnten. So waren neben der freiwilligen Feuerwehren und der Wildbachverbauung, auch Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz und ÖVP-Landtagsabgeordneter Hermann Hauer vor Ort.
FF Kirchau, Bürgermeisterin Michaela Walla, Vizebürgermeister Peter Liebentritt und Landeshauptfraustellvertreter Stephan PernkopfHeiner Grünwald, Gebietsbauleiter Stephan Vollsinger, Frau Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz, Sektionsleiter Christian Amberger, Landeshauptfraustellvertreter Stephan Pernkopf, Bürgermeisterin Michaela Walla, Vizebürgermeister Peter Liebentritt, Robert Spitzer, FF Kirchau, DI Christoph Skolaut, Herrman Hauer, Dietmar Pichler, Robert...
Hochwasserschutzprojekt _Slideshow Haßbachtal Hochwasserschutz Haßbach
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
16 Millionen Euro für Hochwasserschutz in WarthDurch die Schaffung von drei Rückhaltebecken sollen Anwohnerinnen und Infrastruktur in Warth nachhaltig vor Hochwassern geschützt werden.
Read more »
Land Niederösterreich fördert Sommerspiele und HochwasserschutzDie Sommerspiele auf Schloss Sitzenberg feiern 20-jähriges Spieljubiläum. In Hasendorf und Eggendorf werden Maßnahmen gegen Überschwemmungen gesetzt. Die NÖ Landesregierung beschloss Förderungen für beide Projekte.
Read more »
Rheinbrücke Hard-Fußach eröffnet: Meilenstein für Hochwasserschutz und MobilitätDie feierliche Eröffnung der Rheinbrücke Hard-Fußach markiert den Abschluss eines dreieinhalb Jahre dauernden Bauvorhabens. Es konnte pünktlich und im Kostenrahmen abgeschlossen werden.
Read more »
Startschuss zum Landescup der Springreiter in Bad FischauNOEPS-Landescup wird am Wochenende in Bad Fischau eröffnet.
Read more »
Startschuss in FuglauIn Fuglau bei Horn starten am Samstag die österreichische und tschechische Meisterschaft.
Read more »
Tina Naderer: „Game Over war nur der Startschuss“Die Ebergassingerin brachte mit „Game Over“ vor wenigen Tagen ihre jüngste Single heraus. Nach einer kurzen Schaffenspause will die 28-Jährige von wieder durchstarten und versuchen „all das zu genießen“.
Read more »