Durch die Schaffung von drei Rückhaltebecken sollen Anwohnerinnen und Infrastruktur in Warth nachhaltig vor Hochwassern geschützt werden.
und der Bund rund 16 Millionen Euro in den Bau eines umfassenden Hochwasserschutzprojektes. Der Hassbach – einer der größeren Zubringer zur Pitten – verursachte schon mehrmals katastrophale Hochwasserschäden, zuletzt im Juni 2018.Die Sicherheit der Niederösterreicherinnen sei Landesrat Stephan Pernkopf besonders wichtig:"Daher wird auch viel Geld und Aufwand in den Schutz vor Hochwässern investiert.", so der Landesrat.
. Ein China-Restaurant in Wien überrascht mit einer Sondergebühr. Diese gilt für Gäste, die ihr Essen übrig lassen."Heute" sprach mit der Besitzerin. In Warth wird ein umfassendes Hochwasserschutzprojekt mit einem Budget von 16 Millionen Euro von der Gemeinde, dem Land Niederösterreich und dem Bund umgesetzt, um die Sicherheit vor Hochwasser zu gewährleisten
Drei Hochwasser-Rückhaltebecken mit einem Haltevolumen von über 400.000 Kubikmetern werden gebaut, um das Risiko von Hochwasserschäden zu minimieren und 240 Liegenschaften sowie wichtige Verkehrswege und Infrastruktureinrichtungen zu schützen
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
1,13 Milliarden Euro Schulden mit nur 1,51 Millionen Euro Vermögen!Die Signa Retail GmbH steht vor einer enormen finanziellen Herausforderung: Mit Schulden von 1,13 Milliarden Euro und einem gegenüberstehenden Vermögen von lediglich 1,51 Millionen Euro ist das Unternehmen zahlungsunfähig, strebt jedoch ein Sanierungsverfahren an.
Read more »
Impfstoffhersteller Biontech: Aus 502 Millionen Gewinn wurden 315 Millionen VerlustDer deutsche Biotechkonzern, mit seinem mRNA-Impfstoff der große Highflyer in der Coronapandemie, durchläuft nun eine geschäftliche Durststrecke. Der Umsatz brach im ersten Quartal um 85 Prozent...
Read more »
Österreich: 220 Millionen Euro für Geschenke zum Muttertag220 Millionen Euro lassen sich die Menschen in Österreich heuer Geschenke anlässlich des Muttertags am 12. Mai kosten.
Read more »
Kindergartenoffensive kostet Baden rund 12 Millionen EuroUm allen zweijährigen Kindergartenkindern einen sicheren Kindergartenplatz anbieten zu können, nimmt die Stadt Baden 12 Millionen Euro in die Hand.
Read more »
Mangelnde Händehygiene kostet Österreich jährlich 280 Millionen EuroKorrekte Händedesinfektion kann die Zahl der Infektionen mit Krankenhauskeimen deutlich verringern.
Read more »
10 Millionen Euro für moderne Notfallkommunikation in Niederösterreich (Einsatzleitsystem, Richtfunk, Alarmierung)Feuerwehr-News aus erster Hand
Read more »