Zwei Initiativen zum Stadtklima spalten die Basler Politik. Die 13-köpfige Umwelt-, Verkehrs- und Energiekommission war sich bei der Beratung derart uneinig, dass sie sich in zwei Gruppen aufgeteilt hat. (Abo)
Foto: Kostas Maros
viel mehr Baustellen zur Folge hätten. Und: Weil die Strassenkapazität dadurch relativ schnell abnähme, würde dies gemäss Basler Regierung zu einem Problem für systemrelevante Verkehrsteilnehmer wie Rettungsdienste, die Müllentsorgung oder auch Handwerker führen.In der Umwelt-, Verkehrs- und Energiekommission sind sämtliche Fraktionen vertreten.
Diese Gruppe will die Initiativen ablehnen und macht stattdessen zwei Gegenvorschläge, die etwas weiter gehen als die Gegenvorschläge der Regierung.Volksentscheid zur Klimagerechtigkeit,
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Lisa Mathys zum Zustand der Basler SP – «Manchmal gibt es Reibungen, aber die suchen wir auch»Die grösste Basler Partei leistete sich zuletzt einige Kommunikationspannen. Die SP-Präsidentin über den 1. Mai, die Wahlen und eine Beziehung, die zum Politikum wurde.
Read more »
Die CS und die Bundesfinanzen - Keller-Sutter: «Die 100 Milliarden sind zurückgezahlt worden»Finanzministerin Karin Keller-Sutter nimmt im Interview Stellung zu ihren Sparplänen, neuen Regeln für Banken und einer möglichen PUK.
Read more »
Die Nationalbank im Dilemma - Wenn die Mieten steigen, heizt das auch die Inflation anMit Zinserhöhungen will die Nationalbank die Inflation bekämpfen. Wenn dadurch aber die Mieten steigen, droht eine Spirale in Gang zu kommen.
Read more »
Industrie am Abgrund – doch die Pharma rettet die WirtschaftDie heimische Industrie leidet unter der schlechten Weltwirtschaft. Jetzt drohen Stellenabbau und Entlassungen.
Read more »
Die Bundesgarantien für die CS-Rettung sind zurückbezahlt wordenDie für die Rettung der Credit Suisse gewährte Bundesgarantie in der Höhe von 100 Milliarden Franken ist per gestern Dienstag vollständig zurückbezahlt worden.
Read more »
Jetzt werden die Mieten die Inflation treibenErwartet wurde es schon lange: Der Referenzzinssatz in der Schweiz ist erstmals seit seiner Einführung im September 2008 gestiegen. Jetzt kommen auf einen grossen Teil der Mieterinnen und Mieter höhere Wohnmieten zu. Das wird wiederum die Inflation anheizen. ...
Read more »