Der Hörsystemhersteller Sonova publiziert am Dienstag, 16. Mai, die Ergebnisse zum Geschäftsjahr 2022/23 (per Ende März). Nur unteres Ende der Prognosespanne erwartet.
Grosse Überraschungen erwarten die Analysten nicht, hatte Sonova doch bereits indiziert, bei seiner Guidance wohl nur das untere Ende der Prognosespanne zu erreichen. Verantwortlich dafür dürften eine ganze Reihe an Faktoren sein. Neben einer abgeschwächten Konsumentenstimmung musste der Hörsystemspezialist auch die vorübergehende Aussetzung und unwahrscheinliche Verlängerung eines grossen US-Vertrags hinnehmen.
Der Hörgerätehersteller aus Stäfa will mittelfristig ein jährliches Umsatzwachstum von 6 bis 9 Prozent erreichen. Die mittelfristige Guidance für den Betriebsgewinn liegt bei plus 7 bis 11 Prozent, wie CEO Arnd Kaldowski im November nach der Zahlenvorlage für das erste Halbjahr gegenüber AWP sagte. Im Dezember schloss Sonova die Übernahme der chinesischen Firma Hysound ab. Damit wurde Sonova zum Besitzer einer Kette von rund 200 Hörakustikgeschäften in China. Das gekaufte Unternehmen hatte 2021 einen Umsatz von 230 Millionen Yuan erzielt.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
26 Franken versus 12 Euro – Auf dem Basler Marktplatz ist Badischer Spargel doppelt so teuerDie Regierung hat sich dafür starkgemacht, dass Bauern aus dem Elsass und Südbaden weiterhin zollfrei ihr Gemüse nach Basel liefern können. Dies werde ausgenutzt, sagt LDP-Politiker André Auderset.
Read more »
Teures Glace: Suchaktion geglückt – er bezahlte 600 Franken für eine Kugel GlaceTwint: In Aarau bezahlte ein 68-jähriger Mann 600 Franken für eine Kugel Glace. Er wusste davon nichts. Sein Geld hat er nun aber wieder zurück.
Read more »
Wettingen - 35 Wohnungen, Baukosten von 9 Millionen Franken: Neues Baugesuch für Häfliger-Areal liegt vorSeit bald zehn Jahren liegt das Areal an der Landstrasse brach, auf dem früher die markante, grüne Druckerei Häfliger stand. In der Mitte Wettingens stechen die schon lange in die Höhe ragenden Bauprofile hervor. Geht es nun endlich vorwärts?
Read more »
Super League aufgepasst – Er gibt per Knopfdruck mal eben 16,5 Millionen Franken aus – für LuganoJoe Mansueto beweist einmal mehr, dass er bereit ist, für den Tessiner Fussballclub tief in die Tasche zu greifen. Er tut dies mit einer Weitsicht, die ihn abhebt von anderen Besitzern. (Abo)
Read more »
Trans-Frau als angebliches Werbegesicht: Firma ist 5 Milliarden weniger WertTransgender-Personen werden immer häufiger als Werbegesicht von bekannten Firmen eingesetzt. Angeblich auch seit Neustem bei einer Tampons-Firma, was für ordentlich Kritik sorgte. Das Thema ist so umstritten, dass sogar Marketing-Experten verstummen.
Read more »