Seltene Krankheit in Europa - WHO hebt Gesundheitsnotstand wegen Affenpocken auf

United States News News

Seltene Krankheit in Europa - WHO hebt Gesundheitsnotstand wegen Affenpocken auf
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 50%

Der Ausbruch von Affenpocken in mehr als 100 Ländern gilt nicht mehr als internationaler Gesundheitsnotstand. Das gibt Weltgesundheitsorganisation (WHO) bekannt.

Da die gemeldeten Fallzahlen weltweit deutlich zurückgegangen sind, hat die Weltgesundheitsorganisation den im Juli 2022 verhängten Notstand am Donnerstag aufgehoben. Der Notstand ist die höchste Alarmstufe, welche die WHO verhängen kann. Sie macht Regierungen damit auf Bedrohungen aufmerksam.

Erst vergangenen Freitag hatte die WHO den Gesundheitsnotstand wegen der Corona-Pandemie nach mehr als drei Jahren aufgehoben. Mpox – wie die WHO die Krankheit seit einigen Monaten nennt – waren bis Anfang 2022 praktisch nur aus einigen afrikanischen Ländern bekannt. Im Frühjahr entdeckten Ärztinnen und Ärzte dann zahlreiche Fälle in anderen Ländern.

Audio Archiv: WHO ruft wegen Affenpocken den Notstand aus, Bund zögert mit Reaktion 03:30 min, aus Rendez-vous vom 25.07.2022. Bild: Reuters abspielen. Laufzeit 3 Minuten 30 Sekunden. Seit dem letzten Sommer sind die Zahlen deutlich gesunken. Insgesamt wurden der WHO seit Anfang 2022 und bis 9. Mai 2023 gut 87'000 Fälle von Mpox-Infektionen sowie 140 Todesfälle aus 111 Ländern gemeldet.

Diese Gesundheitsnotstände hat die WHO verhängt Box aufklappen Box zuklappen Die WHO hat seit 2005 siebenmal einen Gesundheitsnotstand verhängt. Er heisst korrekt «gesundheitliche Notlage von internationaler Tragweite» . Der längste gilt für Polio und besteht seit 2014, der zweitlängste war der Corona-Notstand. Er wurde am 5. Mai 2023 aufgehoben.

Die Krankheit wird durch das Affenpockenvirus ausgelöst. Das auffälligste Symptom sind Bläschen und Pusteln auf der Haut, auch in der Genital- und Analregion. Mpox wird durch engen Körperkontakt übertragen. Überwiegend betroffen waren nach Angaben der WHO Männer, die Sex mit Männern haben. Es gibt eine Schutzimpfung gegen die Erkrankung.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

srfnews /  🏆 52. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Erholung und Wohlbefinden dank der Königin der AlpenErholung und Wohlbefinden dank der Königin der AlpenWer schon mal eine hochalpine Wanderung in unseren schönen Schweizer Bergen unternommen hat, ist bestimmt auf Sie gestossen. An diesen utopischen Orten von 1800 bis zu 2600...
Read more »

Pensionskassen: Kann ich bei der Lohnverhandlung nach der Rente fragen?Pensionskassen: Kann ich bei der Lohnverhandlung nach der Rente fragen?Die Pensionskassen haben ein Horrorjahr hinter sich. Muss ich jetzt Angst um die Rente haben? Kriege ich überhaupt noch Rente? Und was muss ich dafür tun? Die wichtigsten Antworten.
Read more »

Gewalt, Drohungen, Mobbing – Der schwierige Alltag der Basler SekundarlehrerGewalt, Drohungen, Mobbing – Der schwierige Alltag der Basler SekundarlehrerZwei Drittel der basel-städtischen Lehrerinnen und Lehrer geben in einer Umfrage an, in den vergangenen fünf Jahren Beschimpfungen und Beleidigungen erfahren zu haben.
Read more »

Schuhputz-WM in London - Dieser Luzerner will der beste Schuhputzer der Welt werdenSchuhputz-WM in London - Dieser Luzerner will der beste Schuhputzer der Welt werdenSchuhe putzen, das kann Schuhmacher Albert Gjukaj zweifellos. Und zwar so gut, dass er am Samstag in London neben zwei weiteren Finalisten zu den «World Championships of Shoe Shining» – zur SchuhputzWeltmeisterschaft antritt.
Read more »

Milliarden-Vermögen der russischen Zentralbank in der Schweiz blockiertMilliarden-Vermögen der russischen Zentralbank in der Schweiz blockiertPersonen, Organisationen und Institutionen halten in der Schweiz rund 7,4 Milliarden Franken an Reserven und Vermögenswerten der russischen Zentralbank.
Read more »



Render Time: 2025-04-18 11:27:22