Resultate, Reaktionen und Einschätzungen zum heutigen Wahl- und Abstimmungssonntag im KantonSchwyz, der stadtzug, im KantonNW und in Weggis. Unsere Abendsendung. CHvote
Die Schwyzer Regierungsräte erhalten künftig mehr Lohn. Das Stimmvolk hat eine entsprechende Vorlage deutlich gutgeheissen.
Die Nidwaldnerinnen und Nidwaldner verwerfen das Strassenprojekt Stans West. Knapp 53 Prozent stimmten gegen eine Umfahrungsstrasse beim Nidwaldner Hauptort. Premiere für die Stadtzuger SVP: Sie stellt mit André Wicki zum ersten Mal den Stadtpräsidenten. Der Bürgerliche setzte sich knapp gegen Barbara Gysel von der SP durch.
Ein Meilenstein für eine neue Gondelbahn von Weggis auf Rigi-Kaltbad: Die Stimmbevölkerung nahm eine Zonenplanänderung deutlich an.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Wahlen Stadt Zug - Stadt Zug: Geht das Präsidium an die Bürgerlichen oder die Linke?Bei der Wahl fürs Zuger Stadtpräsidium kommt es zur Premiere. Entweder wird es die erste Frau oder der erste SVP-Mann. Zug
Read more »
SP-Fraktion entscheidet am Samstag über Frauen-WahlticketNach einer hitzigen Debatte über das weibliche Zweierticket der SP für die Wahl in den Bundesrat trifft sich am Samstag die SP-Fraktion. Sie entscheidet definitiv, wen die SP ins Rennen schickt. Der Parteirat lässt ihr mit seinem Vorschlag vom Vorabend freie Hand.
Read more »
Pierre-Yves Maillard bleibt SGB-PräsidentPierre-Yves Maillard ist am Samstag am Kongress des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes (SGB) für weitere vier Jahre als Präsident gewählt worden. Die Wahl in Interlaken sei einstimmig gefallen, teilte der SGB auf Twitter mit.
Read more »
SVP-Bundesratskandidat Rösti: «Also alles würde ich nicht machen» - Schweizer BauerSVP-Bundesratskandidat Albert Rösti würde sich im Falle seiner Wahl über jedes Departement freuen – sogar über das Aussendepartement, das in zähen Verhandlungen mit der EU steckt. Er konstatiert aber: «Also alles würde ich nicht machen.» Er stehe zwar zum Kollegialitätsprinzip, sagte Rösit in einem am Samstag veröffentlichten Interview mit der «Neuen Zürcher Zeitung». Es gebe […]
Read more »