Hilfe, das Schweizer Volkslied stirbt: Warum wir verlernt haben, miteinander zu singen.
Heimatliche Klänge: Natascha Monney Maruschka Monney und Christoph Pfändler im Aufnahmeraum des «Recording Studio» in Zürich.Die Volkslieder «Im Aargau sind zwöi Liebi», «Vo Lozärn gäge Weggis zue», «S isch mer alles ei Ding», «Le vieux chalet» oder «Aprite le porte» sind Schweizer Kulturgut.
Über Jahrzehnte und Jahrhunderte überliefert, verschwinden sie zunehmend aus dem Alltag von Herrn und Frau Schweizer. Sie gehen vergessen. Dabei geht es nicht um das organisierte Chorsingen in Vereinen, sondern um das spontane Singen in Gruppen, das Singen aus purer Lust und der Freude am Lied. Ob in der Familie, im Verein, in der Beiz, beim Wandern oder im Militär. Der spontane Gruppengesang, diese einzigartige Schweizer Volkskultur, ist akut gefährdet.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
EU-Parlament - Warum das EU-Parlament den Ratsvorsitz Ungarns kritisch siehtUngarn soll eigentlich turnusmässig von Juli bis Dezember 2024 die Ratspräsidentschaft im EUParlament übernehmen. Nun hat das Europaparlament infrage gestellt, ob Ungarn dafür geeignet ist. SRF-EU-Korrespondent srfcharlemagne ordnet ein.
Read more »
Hornussen: Das Ausland staunt über Schweizer TraditionssportDie Hornusser-Gesellschaft Studen-Madretsch landet auf Tiktok Hit auf Hit. Die Schweizer Traditionssportart kommt gut an und sorgt für Staunen.
Read more »
«Ohne Bauern funktioniert Wirtschaft nicht» - Schweizer Bauerschweizerbauer.ch stellt die Models des Bauernkalenders in ihrem Alltag vor und beleuchtet ihre Verbindung zur Landwirtschaft. Deborah ziert das Kalenderblatt des Monats Mai. Weshalb die Zürcherin beim Bauernkalender mitmachte und was sie sich für die Landwirtschaft wünscht, lest ihr im Interview. Deborah, dein Bild ist derzeit an vielen Wänden zu sehen. Wie fühlst du dich dabei?Ich […]
Read more »
Wie Bio den M-Classic-Bananenquark verdrängt hat - Schweizer BauerDie Einführung der Knospe in der Migros hat sich verzögert – jetzt ist sie jedoch drauf, auf den Bioprodukten der Migros. Über 5000 Bioprodukte hat der Grossverteiler im Sortiment. Das freut laut der «Sonntagszeitung» nicht alle Kundinnen und Kunden. Denn günstigere Produkte würden wegen der Bio-Offensive aus dem Regal gekippt. So zum Beispiel der M-Classic-Bananenquark, […]
Read more »
Geklauter Stapler donnert in Schopf - Schweizer BauerAm Montagmorgen hat ein junger Mann in einer Forsthütte bei Wattwil SG einen Gabelstapler gestohlen. Die Fahrt endete in einem Schopf. Es entstand massiver Sachschaden. Gemäss Angaben der Polizei klaute ein 22-Jähriger das Gefährt am frühen Sonntagmorgen. Er fuhr mit dem Stapler in Richtung Wattwil. Gegen 6.50 Uhr verlor der junge Mann die Kontrolle über […]
Read more »
Schweizer Wirtschaft – Steuerbelastung für Unternehmen leicht gesunkenSchweizer Wirtschaft: Steuerbelastung für Unternehmen leicht gesunken: Die Gewinnsteuersätze in den Schweizer Kantonen liegen derzeit im Durchschnitt etwas unter Vorjahresniveau.
Read more »