Vorletzte Woche attackierten Orcas anderthalb Stunden lang eine Segeljacht eines Schweizer Skippers. Gibt es einen Zusammenhang mit der Corona-Pandemie?
Doch Meeresbiologe Fabian Ritter von der Walschutzorganisation WDC glaubt nicht, dass der Lärm schuld an den Angriffen auf Segelboote ist: «Warum sollten die Orcas an die Boote gehen, die am wenigsten Lärm machen?» Biologe Karlowski sieht es ähnlich: «Die Tiere sind diesen Lärm von Geburt an gewöhnt, die Strasse von Gibraltar etwa ist extrem stark befahren.»Die beiden Experten glauben eher daran, dass die Orcas einfach nur spielen wollen.
Die Orcas hätten laut Karlowski gelernt, die Segelboote zum Stoppen zu bringen. Dieses Wissen werde nun an die Jungtiere weitergegeben.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Schweizer Konsum – Schweizer Konsumausgaben steigen nur leichtSchweizer Konsum: Schweizer Konsumausgaben steigen nur leicht: Im vergangenen Monat sind die Ausgaben der Schweizer Konsumenten leicht gestiegen, dies gelang aber nur dank höheren Preisen.
Read more »
Jungpolitiker fordern 32-Stunden-Woche – «Klare Grenzüberschreitung»: Junger Rat eckt mit Lancierung von Initiative anDas Basler Jugendparlament lanciert eine Initiative für eine 32-Stunden-Woche. Das stösst FDP-Grossrat Luca Urgese sauer auf. Denn das Jugendparlament wird vom Jungen Rat unterstützt - einem staatlichen Gremium, das 'politisch neutral' sein solle.
Read more »
Weniger Reifendruck beim Güllen - Schweizer BauerVielerorts wurde erstmals gemäht. Nach der Ernte steht die bedarfsgerechte Düngung des Grünlands an. Gülle ist laut dem BBZN Hohenrain LU ein guter Grünlanddünger. Zu beachten sind jedoch die hohen Radlasten bei der Gülleausbringung. Diese können bei einem 7-m3-Fass über 4000kg betragen. Durch eine breitere Bereifung und die Reduktion des Reifeninnendruckes können Verdichtungen vorgebeugt werden, […]
Read more »
Swissmedic stellt Qualitätsmängel in Schweizer Spitälern festSchweizer Spitäler müssen ihr Qualitätsmanagement verbessern, wie ein Bericht von Swissmedic zeigt. Personelle Ressourcen fehlen.
Read more »
Mehr Butter an Lager - bauernzeitung.chInfografik - Mehr Butter an Lager: Die Schweizer Butterlager sind aktuell deutlich besser gefüllt als im Vorjahresvergleich.
Read more »
Holländer versuchen gestohlenes Geld in Schweizer Kasino zu waschenVier Niederländer führen mit «Raubstopp-Farbe» markiertes Geld in Wechsel-Automaten in einem Casino ein. Dann werden sie verhaftet. Das Geld stammt aus einem gesprengten Bankomaten in Aesch BL.
Read more »