Schweizer Konsum: Schweizer Konsumausgaben steigen nur leicht: Im vergangenen Monat sind die Ausgaben der Schweizer Konsumenten leicht gestiegen, dies gelang aber nur dank höheren Preisen.
Die Schweizer Konsumenten leiden laut den Experten unter den hohen Inflationsraten, den sich eintrübenden Konjunkturaussichten und den damit wachsenden Sorgen betreffend die eigene finanzielle Situation.In der Schweiz sind die Konsumausgaben im April nach einer klaren Zunahme in den beiden Vormonaten nur noch moderat gestiegen. Preisbereinigt war der Konsum zuletzt sogar rückläufig, wie sich in der jüngsten Ausgabe des Konsumindikators der Postfinance zeigt.
Der von Postfinance berechnete Konsumindikator ist im April gegnüber dem Vorjahresmonat nominal um 1,3% angestiegen, wie das Finanzinstitut am Dienstag mitteilte. Im März rückte der Indikator noch um 6,0% und im Februar um 4,0% vor, während er im Januar rückläufig war.Grund für das Plus im April waren in erster Linie höhere Preise. Preisbereinigt sei der Konsum nämlich zurückgegangen, schreiben die Ökonomen der Postfinance.
Die Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten leiden laut den Experten unter den hohen Inflationsraten, den sich eintrübenden Konjunkturaussichten und den damit wachsenden Sorgen betreffend der eigenen finanziellen Situation. Mit Blick auf die bereits schwächelnde Wirtschaftsentwicklung seien dies keine ermutigenden Tendenzen.
Seit Februar sind laut Mitteilung die Ausgaben für Güter des täglichen Bedarfs wieder angestiegen. Besonders Güter im Haushaltsbereich und Lebensmittel hätten eine Zunahme verzeichnet. Derweil nahmen die «Beauty&Wellness»-Ausgaben im April leicht ab. Während die Aufwendungen im Gesundheitsbereich sanken, hätten jene für Uhren & Schmuck klar zugelegt.
Mehr Geld geben Schweizerinnen und Schweizer im Bereich «Spass&Freizeit» aus. Dieser Ausgabeposten sei seit Januar deutlich angestiegen und auch im April war eine Zunahme zu verzeichnen. Und auch bei Reisen bleiben die Konsumenten laut der Postfinance ausgabefreudig.Die Post-Bank wertet jeden Monat anonymisiert die Zahlungstransaktionen ihrer 2,5 Mio. Kunden aus.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Durch den Monat mit Gracie Mae Bradley (Teil 2): Verlieren Sie manchmal die Hoffnung?Die Menschenrechtsaktivistin Gracie Mae Bradley erklärt, warum der Ruf der Londoner Polizei völlig im Keller ist.
Read more »
iPhone 14 mit 50-GB-Tarif im Telekom-Netz für effektiv 7,07 Euro pro MonatNeu bei Freenet: Apple iPhone 14 mit Top-Tarif im Telekom-Netz zum Spitzenpreis – über 700 Euro sparen!
Read more »
Weniger Reifendruck beim Güllen - Schweizer BauerVielerorts wurde erstmals gemäht. Nach der Ernte steht die bedarfsgerechte Düngung des Grünlands an. Gülle ist laut dem BBZN Hohenrain LU ein guter Grünlanddünger. Zu beachten sind jedoch die hohen Radlasten bei der Gülleausbringung. Diese können bei einem 7-m3-Fass über 4000kg betragen. Durch eine breitere Bereifung und die Reduktion des Reifeninnendruckes können Verdichtungen vorgebeugt werden, […]
Read more »
Eisheilige heuer harmlos - Schweizer BauerViele Bauern warten jeweils gespannt auf die Eisheiligen zwischen dem 12. und 15. Mai. Das steckt dahinter. Gemäss Volksglauben soll erst wenn Pankratius, Servatius, Bonifatius und die Kalte Sophie vorbei sind, die Gefahr von Frostschäden gebannt sein. Namen hinter dem Volksglauben Doch wer waren die Eisheiligen? Der heilige Pankratius wurde laut SRF Meteo 290 nach […]
Read more »
Schweizer Waffen für die Ukraine – Rheinmetall-Chef bestätigte Lieferung von Oerlikon-AbwehrkanoneDie in der Schweiz entwickelte Waffe sei bereits in der Ukraine, sagte der Chef des Rüstungskonzerns in einem Podcast. Beim Bund vertraut man weiterhin auf die offizielle Darstellung. (Abo)
Read more »
Roggwil TG: Schweizer (24) verunfallt unter Alkohol – Führerausweis abgenommenEin alkoholisierter Autofahrer verursachte in der Nacht zum Sonntag in Roggwil einen Selbstunfall. Er musste seinen Führerausweis abgeben.
Read more »