Pensionskassen erzielen im März positive Rendite
Der Hauptanteil an der positiven Entwicklung kam von den Aktien , während der Renditebeitrag von Obligationen Schweiz 0,20 Prozent und derjenige der Liquidität 0,07 Prozent betrugen. Die Immobilien und die Alternativen Anlageklassen belasten hingegen das Monatsergebnis.
Seit Jahresbeginn legte der CS-Index um 2,47 Prozent zu. Der Index basiert auf den erzielten Renditen von schweizerischen Vorsorgeeinrichtungen, deren Vermögenswerte bei der CS im Rahmen eines Global Custody verwahrt werden Die CS vergleicht jeweils ihre Berechnungen auch mit der Renditeentwicklung auf Basis der gesetzlich festgelegten BVG-Mindestverzinsung, die seit Januar 2017 auf einem Prozent pro Jahr steht. Im März ist der seit 2000 berechnete BVG-Index um weitere 0,13 Punkte auf 160,26 Prozent gestiegen.
Seit Anfang 2000 bis Ende März 2023 liegt die BVG-Mindestverzinsung den CS-Angaben zufolge bei annualisierten 2,04 Prozent. Die annualisierte Rendite des CS-Pensionskassen-Index beläuft sich für denselben Zeitraum indes auf höheren 2,87 Prozent.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
AHV und Pensionskassen: Wie man sich in der Schweizer Altersvorsorge gegen die Inflation schützen kannDie Inflation ist auch für das Alterssparen eine Bedrohung, da wegen der steigenden Preise die Kaufkraft mit der Zeit erodiert. Die Situation im Schweizer Vorsorgesystem und wie man sich vor der Teuerung schützen kann.
Read more »
Zinsprognose Schweiz – Geldmarktzins bleibt lange über den «Eidgenossen»Zinsprognose Schweiz: Geldmarktzins bleibt lange über den «Eidgenossen»: Gemäss FuW-Umfrage rechnen die Schweizer Banken damit, dass der Geldmarktzins Saron mindestens ein Jahr über der Rendite zehnjähriger Bundesobligationen bleibt.
Read more »
Inflation in China sinkt auf 18-Monats-TiefDie sinkenden Lebensmittelpreise haben die Inflation in China im März weiter nach unten gedrückt.
Read more »
Zweitgrösste Volkswirtschaft - Teuerung in China geht überraschend zurückDie Inflationsrate in China ist auf 0.7 Prozent gesunken. Damit hat sich die Inflation den zweiten Monat in Folge abgeschwächt. Analystinnen und Analysten hatten eine Stagnation der Teuerungsrate erwartet.
Read more »
Bestand erst zwei Tage nach Frost kontrollieren - Schweizer BauerWährend die ersten Rüben auflaufen, werden in den nächsten Wochen viele Saaten erst in den Boden kommen. Das Risiko von Bodenfrost ist in den nächsten Tagen hoch. Wichtig ist, dass man bei Rübenkeimlingen frühestens zwei Tage nach dem letzten Frost beurteilen kann, ob sie überlebt haben oder nicht. Waren zum Zeitpunkt der Frosteinwirkung alle Rüben […]
Read more »
Abgetrennter Wolfskopf gefunden - Schweizer BauerIn Deutschland wurde vor einem Artenschutzzentrum ein abgetrennter Wolfskopf gefunden. Die Polizei ermittelt nun wegen Jagdwilderei. Im deutschen Leiferde wurde am Karfreitag ein abgetrennter Wolfskopf vor dem NABU-Artenschutzzentrum gefunden, dies berichtet die «NDR» auf ihrem Onlineportal. Der Schädel sei am Morgen im Eingangsbereich des Artenschutzzentrums entdeckt worden. Täter unbekannt Nachdem Passanten auf den Wolfskopf aufmerksam […]
Read more »