Schweizer Bruttoinlandprodukt – Wachstum mit Vorbehalten

United States News News

Schweizer Bruttoinlandprodukt – Wachstum mit Vorbehalten
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 FuW_News
  • ⏱ Reading Time:
  • 14 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 9%
  • Publisher: 80%

Schweizer Bruttoinlandprodukt: Wachstum mit Vorbehalten: Im ersten Quartal ist die Schweizer Wirtschaftsleistung erstaunlich kräftig ausgefallen, während sich Nachbar Deutschland in einer Rezession befand.

Koffer warten am Flughafen Zürich auf die Abfertigung. Eine wachsende Zahl von Flugreisen hat das Schweizer BIP unterstützt.Die Schweiz zählt in Europa zu den Spitzenreitern beim Wirtschaftswachstum.

Im ersten Quartal stieg das Bruttoinlandprodukt preisbereinigt 0,3% gegenüber dem Vorquartal. Wird das Ende der Fussball-WM 2022 berücksichtigt und dieser Effekt, der das Schweizer BIP nach unten verzerrt, herausgerechnet, wuchs die Wirtschaft sogar 0,5%.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

FuW_News /  🏆 4. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Weltneuheit mit Schweizer Wolle - Schweizer BauerWeltneuheit mit Schweizer Wolle - Schweizer BauerDämmstoffe aus Schweizer Wolle sind zunehmend begehrt. Ruedi Gasser aus Rapperswil BE hat Backsteine entwickelt, die mit Wolle von Schweizer Schafen gefüllt sind. Er liess das weltweit bislang einzigartige reine Naturprodukt sogar patentieren. Schweizer Wolle ist aufgrund seiner feuchtigkeitsregulierenden und wärmedämmenden Eigenschaften als Isolationsmaterial für Neubauten begehrt. So kann Wolle bis zu 33 % ihres Gewichts […]
Read more »

Brienz GR: Geschwindigkeit der Felsmassen verdreifacht - Schweizer BauerBrienz GR: Geschwindigkeit der Felsmassen verdreifacht - Schweizer BauerDie Geschwindigkeit der Felsmassen am absturzgefährdeten Hang ob Brienz GR hat sich seit dem Entscheid zur Evakuierung am 9. Mai verdreifacht. Damit beschleunigte sich der Rutsch weiter, wie der Gemeindeführungsstab Albula (GFS) am Sonntag auf Twitter mitteilte. Bereits am vergangenen Mittwoch meldete der GFS eine Verdoppelung der Geschwindigkeit der Felsmassen seit dem Evakuierungsentscheid des Dorfes, […]
Read more »

Steuererlass für Herdenschutzhunde - Schweizer BauerSteuererlass für Herdenschutzhunde - Schweizer BauerIm Aargau sollen Herdengebrauchshunde von der aktuell 120-fränkigen Hundetaxe befreit werden.  Das fordern der Präsident und der Geschäftsführer des Bauernverbandes Aargau, Christoph Hagenbuch und Ralf Bucher, in einem Vorstoss im Grossen Rat. Den Motionären geht es nicht allein um die Entlastung von wenigen Dutzenden Tierhaltern, die dafür infrage kommen, sondern auch um die Anerkennung der […]
Read more »

Heftige Gewitter im Tessin – im Norden sonnig - Schweizer BauerHeftige Gewitter im Tessin – im Norden sonnig - Schweizer BauerIm Tessin ist es vom Samstag auf den Sonntag zu teils heftigen Gewittern gekommen: In Locarno-Monti fielen laut Wetterdienst über 50 Millimeter Niederschlag. Im Norden bleibt es in den kommenden Tagen sonnig. Ein Grossteil davon ging innert zwei Stunden nieder, wie der Wetterdienst Meteoschweiz am Sonntagmorgen auf Twitter mitteilte. Demnach fielen in Locarno-Monti 52 Millimeter […]
Read more »

Mutterliebe im Herzen der Herde - Schweizer BauerMutterliebe im Herzen der Herde - Schweizer BauerDiese Woche haben wir unseren Bildwettbewerb der Mutterkuhhaltung gewidmet. Das Bild von Céline Haas aus Ohmstal LU erlangte den Sieg. Herzliche Gratulation! Viel Spass beim Durchklicken der ersten Galerie unserer Leserbilder. Von A bis Z oder von Angus bis Zebu – in der Schweiz werden 38 verschiedene Mutterkuh-Rassen gezüchtet und gehalten. Die Kälber dürfen nach […]
Read more »

Wie ein Bauer wieder kurzzeitig Eigentümer wurde - Schweizer BauerWie ein Bauer wieder kurzzeitig Eigentümer wurde - Schweizer BauerVor einem Jahr wurde der Hof Le Creux von Werner Schüttel versteigert. Der Ersteigerer ist ein Nichtlandwirt. Schüttel bauert nach wie vor auf dem Hof, eine Abrechnung fehlt. Kurzzeitig galt wieder er als Eigentümer. Am 15. Mai 2023 bekam Landwirt Werner Schüttel die Meldung, dass auf dem Geoportal beim 64-Hektaren-Hof Le Creux nicht mehr der Ersteigerer aus dem Kanton Bern […]
Read more »



Render Time: 2025-04-06 04:33:38