Schweiz übernimmt EU-Drohnenregelung Die Schweiz übernimmt die europäische Drohnenregelung. Die neuen Bestimmungen gelten ab dem 1. Januar 2023.
Die europäische Reglementierung setze Sicherheitsstandards für die Herstellung, Zulassung und den Betrieb von Drohnen fest.Die Schweiz übernimmt die europäische Drohnenregelung. Die neuen Bestimmungen gelten ab dem 1. Januar 2023. Sie beinhalten neue maximale Flughöhen, Gewichtslimiten, Gebietseinschränkungen sowie Vorschriften zum Schutz der Privatsphäre.
Der schweizerischen Drohnenbranche bringe der mit der Europäischen Union harmonisierte Rechtsrahmen etliche Vorteile, teilte das Bundesamt für Zivilluftfahrt am Freitag mit. Die europäische Reglementierung setze Sicherheitsstandards für die Herstellung, Zulassung und den Betrieb von Drohnen fest. Neu wird etwa abhängig vom Betriebsrisiko zwischen den drei Kategorien «offen», «speziell» und «zulassungspflichtig» unterschieden.
Alle Fernpilotinnen oder -piloten, die eine Drohne in der offenen Kategorie betreiben möchten, müssen eine Ausbildung absolvieren und ein entsprechendes Zertifikat vorweisen können. Die EU und die Schweiz anerkennen die jeweiligen Zertifikate gegenseitig. Der Modellflug im Rahmen eines Vereins oder Verbandes ist, wie das Bazl mitteilte, von dieser Neuregelung ausgenommen.
Die Schweiz wird auch die europäische Regulierung zum U-Space anwenden. Dabei handelt es sich laut Bazl um eine Gesamtheit digitaler und automatisierter Funktionen und Prozesse, die in einem definierten Luftraum eingesetzt werden. Mit U-Space soll die steigende Zahl von Flugbewegungen ziviler Drohnen sicher in den Luftraum integriert werden, um ein konfliktfreies Nebeneinander von bemannten und unbemannten Luftfahrtsysteme zu gewährleisten.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Schweiz im UNO-Sicherheitsrat - Baeriswyl: «Es gibt ein erhöhtes Interesse an der Schweiz»Die Schweiz sitzt zum ersten Mal im Sicherheitsrat. UNO-Botschafterin Pascale Baeriswyl über die neue Rolle der Schweiz.
Read more »
Verletzung am Knöchel - Neymar verpasst Duell gegen die SchweizNun herrscht Klarheit über die Verletzung des brasilianischen Superstars Neymar – er wird den Rest der WM-Gruppenphase verpassen. srfsport srffussball FIFAWorldCup2022
Read more »
«Neymar wird gegen die Schweiz nicht spielen»Die Verletzung von Neymar hält am Tag nach dem 2:0 gegen Serbien den Rekord-Weltmeister in Atem. Wann kehrt der Superstar auf den Platz zurück? Am Montag gegen die Schweiz wohl noch nicht.
Read more »