Österreich landet im globalen Innovationsranking auf dem 18. Platz. Während die Schweiz als führendes Land im Hinblick auf Innovation glänzt, zeigt Österreich eine solide, aber weniger herausragende Innovationsleistung.
Österreich landet im globalen Innovationsranking auf dem 18. Platz. Während die Schweiz als führendes Land im Hinblick auf Innovation glänzt, zeigt Österreich eine solide, aber weniger herausragende Innovationsleistung. Österreich, das Land der Berge und der Musik, ist auch ein Land des Erfindergeistes.
©KI-Bild/Dall-E Im Jahr 2022 hat statistisch gesehen etwa jede 1000. Person in der Schweiz eine Erfindung patentieren lassen. Berühmte Erfindungen wie das Schweizer Sackmesser sind nur ein kleiner Teil des schweizerischen Erfindergeistes. Die Schweiz und Österreich haben auch unterschiedliche Stärken in verschiedenen Innovationsindikatoren. Während die Schweiz durch eine hohe Anzahl von Patentanmeldungen und eine starke Risikokapitalfinanzierung glänzt, hat Österreich in den Bereichen technologische Adoption* und Innovationsfinanzierung Aufholbedarf.
Globaler Kontext Die USA, als drittplatziertes Land im GII, und Singapur, das den 5. Platz belegt, sind Beispiele für hohe Innovationsleistungen in verschiedenen Regionen. Diese Länder zeigen eine breite Palette von Stärken in verschiedenen Innovationsindikatoren, was auf eine ausgewogene und robuste Innovationslandschaft hinweist.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Innovativ: Dritter Platz für Texinger Musi-KindergartenDas Projekt des Musikvereins Texingtal zählt zu den drei innovativsten Projekten des „Juventus 2023“.
Read more »
Niederösterreich liegt bei Sanierungsförderung auf vorletztem PlatzWer in eine thermische Sanierung investiert, spart auf lange Sicht Energiekosten. Die Ausgaben dafür können das Haushaltsbudget stark belasten. Unterschiedliche Förderungen von Bund und Land sollen Abhilfe schaffen.
Read more »
Elektroautos in der Schweiz ab 2024 nicht mehr steuerbefreitAb dem 1. Januar 2024 wird die Steuerbefreiung für Elektroautos in der Schweiz aufgehoben. Die Entscheidung wurde am Mittwoch von der Landesregierung getroffen.
Read more »
Grünes Licht für Ski-Weltcup-Premiere in ÖsterreichDie Schneekontrolle fiel positiv aus: In Gurgl kommt es zu einer Premiere im Ski-Weltcup.
Read more »
Zentrasport Österreich-Pleite: Gläubiger erhalten 53 Prozent QuoteDie Gläubiger kommen durch die Sanierung des Unternehmens schneller zu ihrem Geld als im Falle der konkursmäßigen Schließung und Verwertung des Unternehmens.
Read more »