Schwacher Jahresbeginn - Post verzeichnet im ersten Quartal Gewinneinbruch

United States News News

Schwacher Jahresbeginn - Post verzeichnet im ersten Quartal Gewinneinbruch
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 50%

Schwacher Jahresbeginn: Post verzeichnet im ersten Quartal Gewinneinbruch

02:02 Video Aus dem Archiv: Post testet im Juni in drei Kantonen E-Voting Aus Tagesschau vom 19.04.2023. abspielen. Laufzeit 2 Minuten 2 Sekunden. Zum Jahresauftakt 2023 beförderte die Post zudem weniger Pakete und Briefe und hatte mit der Teuerung und Konsequenzen der Zinswende zu kämpfen, wie die Post mitteilt. Das Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern halbierte sich um 75 Millionen auf noch 70 Millionen Franken.

Postfinance macht Zinswende zu schaffen Box aufklappen Box zuklappen Im Ergebnis der Postfinance hinterliess die Zinswende Bremsspuren. Sie kam noch auf ein Betriebsergebnis von 53 Millionen Franken, 35 Millionen weniger als im ersten Quartal 2022. Der Umsatz lag bei 1.77 Milliarden Franken leicht höher als im ersten Quartal 2022. Die Post hatte sich auf ein anspruchsvolles Jahr gefasst gemacht und einen schwächeren Jahresbeginn erwartet. Im Vorjahresquartal hatte sie zudem ihre Tochter Swiss Post Solutions für 375 Millionen Franken verkauft.

Weniger OnlinekäufeGeprägt war das Quartal von einer gedrückten Konsumentenstimmung. Da weniger online gekauft wurde, sank die Paketmenge gegenüber dem Vorjahr um 3.4 Prozent. Wegen der Digitalisierung ging die Zahl der Briefe um weitere 4.4 Prozent zurück. Einzahlungen am Postschalter verzeichneten einen Rückgang um 19 Prozent.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

srfnews /  🏆 52. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Der A-Richtpreis dürfte auch im dritten Quartal bei 81 Rappen bleiben - bauernzeitung.chDer A-Richtpreis dürfte auch im dritten Quartal bei 81 Rappen bleiben - bauernzeitung.chMilchmarkt - Der A-Richtpreis dürfte auch im dritten Quartal bei 81 Rappen bleiben: Trotz Tiefpreisen auf den internationalen Märkten gibt es keine Anzeichen für eine Kürzung im dritten Quartal, auch dank des Indexes. Beim B-Preis dürfte die Talsohle…
Read more »

Konjunktur Europa – Wirtschaft in Eurozone dümpelt vor sich hinKonjunktur Europa – Wirtschaft in Eurozone dümpelt vor sich hinKonjunktur Europa: Wirtschaft in Eurozone dümpelt vor sich hin: Die Wirtschaft im Euroraum verzeichnet zu Jahresbeginn ein bescheidenes Wachstum, wobei das BIP im ersten Quartal im Vergleich zum Vorquartal um 0,1% zugenommen hat.
Read more »

Hut 8 meldet Betriebsergebnisse und Finanzergebnisse für das 1. Quartal 2023Hut 8 meldet Betriebsergebnisse und Finanzergebnisse für das 1. Quartal 2023Toronto (ots/PRNewswire) - Quartalsumsatz von 19,0 Millionen CAD, davon 4,5 Millionen CAD aus dem Bereich High Performance Computing Am 31. März befanden sich 9.133 selbst...
Read more »

Quartalszahlen – Varia US Properties rutscht in die roten ZahlenQuartalszahlen – Varia US Properties rutscht in die roten ZahlenQuartalszahlen: Varia US Properties rutscht in die roten Zahlen: Das auf US-Wohnimmobilien spezialisierte Unternehmen verzeichnet im ersten Quartal einen Verlust durch tiefere Bewertungen. Die definitiven Zahlen werden Ende Mai veröffentlicht.
Read more »

Gegen die Tendenz - Preise für Wohneigentum sind erstmals wieder gesunkenGegen die Tendenz - Preise für Wohneigentum sind erstmals wieder gesunkenPreise für Wohneigentum sind erstmals wieder gesunken: Besonders Wohnungen waren in der Schweiz günstiger zu haben. Dies zeigen die Zahlen aus dem ersten Quartal 2023.
Read more »

Schweizer Arbeitsmarkt – Zahl der Erwerbstätigen steigt weiterSchweizer Arbeitsmarkt – Zahl der Erwerbstätigen steigt weiterSchweizer Arbeitsmarkt: Zahl der Erwerbstätigen steigt weiter: Der Schweizer Arbeitsmarkt bleibt positiv. Die Zahl der Erwerbstätigen ist im ersten Quartal um rund 2,1% gestiegen.
Read more »



Render Time: 2025-04-04 09:50:30