Konjunktur Europa: Wirtschaft in Eurozone dümpelt vor sich hin: Die Wirtschaft im Euroraum verzeichnet zu Jahresbeginn ein bescheidenes Wachstum, wobei das BIP im ersten Quartal im Vergleich zum Vorquartal um 0,1% zugenommen hat.
Die deutsche Wirtschaft ist an einer technischen Rezession vorbeigeschrammt.Die Wirtschaft im Euroraum hat zu Jahresbeginn ein Mini-Wachstum geschafft. Das Bruttoinlandprodukt legte von Januar bis März im Vergleich zum Vorquartal um 0,1% zu, wie das Statistikamt Eurostat am Dienstag mitteilte und damit eine erste Schätzung bestätigte. Ende 2022 stagnierte die Wirtschaft noch.
Die konjunkturelle Dynamik war in den volkswirtschaftlichen Schwergewichten der europäischen Währungsunion zu Jahresbeginn 2023 unterschiedlich: Während Spanien und Italien ein Wachstum von jeweils 0,5% hinlegten, fiel der Zuwachs in Frankreich mit 0,2% geringer aus. Deutschlands BIP stagnierte. Dadurch schrammte die hiesige Wirtschaft knapp an einer technischen Rezession vorbei. Davon sprechen Volkswirte, wenn das BIP zwei Quartale in Folge sinkt.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Chinesische Wirtschaft – Chinas Konjunktur erholt sich nur schleppendChinesische Wirtschaft: Chinas Konjunktur erholt sich nur schleppend: Die chinesische Konjunktur hat sich im vergangenen Monat etwas abgeschwächt. Grund dafür ist die nur langsame Erholung von den Auswirkungen der Coronapandemie.
Read more »
Der Chart des Tages – Böse ÜberraschungDer Chart des Tages: Böse Überraschung: Die Schere zwischen Konjunktur- und Aktienmarktentwicklung hat sich in Europa weiter geöffnet.
Read more »
Konjunktur Deutschland – Grosshandelspreise fallen erstmals seit Ende 2020Konjunktur Deutschland: Grosshandelspreise fallen erstmals seit Ende 2020: Nachdem die Preise im Grosshandel im März noch um 2% gestiegen waren, sind sie nun im April um 0,5% gesunken.
Read more »
Schweizer Konjunktur – Preisdruck für Produzenten nimmt markant abSchweizer Konjunktur: Preisdruck für Produzenten nimmt markant ab: Im April hat die Teuerung auf Stufe der Produzenten- und Importpreise weiter abgenommen.
Read more »
Enttäuschende Daten zu Chinas KonjunkturDie chinesische Wirtschaft hat sich auch im April noch nicht vollständig von der Pandemie erholt.
Read more »
Forscher schlagen Massnahmen für nachhaltige Wirtschaft vorWeniger Fleisch und kleinere Wohnungen: Das Nationale Forschungsprogramm «Nachhaltige Wirtschaft» (NFP 73) hat am Dienstag in Bern ein sogenanntes «White Paper» mit Empfehlungen an die Politik präsentiert. Es ist das Resultat aus 29 Forschungsprojekten.
Read more »