Schweizer Konjunktur: Preisdruck für Produzenten nimmt markant ab: Im April hat die Teuerung auf Stufe der Produzenten- und Importpreise weiter abgenommen.
Im Vergleich zum Vormonat ist der Gesamtindex im März allerdings um 0,2% gestiegen.Der Preisdruck für Unternehmen hat sich im April weiter abgeschwächt. Der Auftrieb für die Produzenten- und Importpreise lag noch bei +1,0% gegenüber dem Vorjahresmonat nach +2,1% im März.
So lagen die Importpreise laut Mitteilung des Bundesamtes für Statistik vom Montag im April sogar um 0,9% unter dem Stand vom April 2022. Die Inlandpreise stiegen derweil um 2,9% an. Der sogenannte Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise hatte im Mai und Juni 2022 bei 6,9% einen Höchststand erreicht und bildete sich seither in den meisten Monaten zurück. Noch tiefer lagen die Produzentenpreise zuletzt im März 2021, als sie mit -0,2% leicht negativ waren.
Im Vergleich zum Vormonat stieg der Gesamtindex im März allerdings um 0,2% auf 109,5 Punkte. Höhere Preise mussten insbesondere für Maschinen gezahlt werden, während Mineralölprodukte billiger wurden. Der PPI gilt als Vorlaufindikator für die Entwicklung der Konsumentenpreise, da die Kosten der Produktion normalerweise auf die Konsumentenpreise abgewälzt werden. Er hat allerdings deutlich höhere Ausschläge und ist aufgrund der hohen Abhängigkeit von Rohstoffen viel volatiler.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Evakuierung: Auch alle Tiere in Sicherheit - Schweizer BauerDie Evakuierung im vom Bergsturz bedrohten Bündner Bergdorf Brienz ist abgeschlossen. Der Gemeindeführungsstab stellte in einem letzten Rundgang durchs Dorf sicher, dass alle 84 Einwohnerinnen und Einwohner sowie alle Tiere weg sind. «Es ist niemand mehr im Dorf», bestätigte der Kommunikationsverantwortliche der Gemeinde Albula, Christian Gartmann, auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA am Freitagabend. Während des […]
Read more »
«Jemandem einen Herzenswunsch erfüllt» - Schweizer BauerBeatrice Castella züchtet Appenzeller Sennenhunde und ist mit ihren Hunden an der BEA in Bern anzutreffen. Sie erzählt, was sie an der BEA fast zu Tränen gerührt hat und wie sie mit skeptischen Besuchern umgeht. «Schweizer Bauer»: Wie ist es dazu gekommen, dass Sie mit Ihrem Appenzeller Sennenhund an der BEA sind?Beatrice Castella: Ich bin […]
Read more »
Esel: Mortalitätsrate bis zu 80 Prozent - Schweizer BauerDer Schweizer Tierschutz STS liess an einem Online-Infovormittag Experten zur Gesundheit, Haltung und Fütterung des Esels zu Wort kommen. Angesprochen waren insbesondere kantonale Veterinärdienste und Tierärzte. Der Esel ist eine Tierart, über deren Haltung und Gesundheit die Tierhalter oft zu wenig informiert sind. «Unser Anliegen ist ein Wissenstransfer in die Praxis», leitet Sandra Schaefler von […]
Read more »
Gegen Solarpflicht bei Neubauten - Schweizer BauerDie Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Ständerats (Urek-S) lehnt die vom Nationalrat beschlossene Solarpflicht für sämtliche Neubauten ab. Es handle sich dabei um einen zu starken Eingriff ins Privateigentum und die Hoheit der Kantone. Stattdessen soll die verpflichtende Nutzung von Solarenergie auf Gebäuden ab einer Fläche von 300 Quadratmetern unbefristet ins geltenden Recht […]
Read more »
7:0-Sieg gegen Slowenien - Schweizer Schützenfest zum WM-AuftaktDie Schweiz schlägt Slowenien zum Auftakt der Eishockey-WM in Riga problemlos mit 7:0. srfhockey
Read more »
Alain Berset im Tagesgespräch - Berset: «Rücktritt von Frau Leu ist nicht das Ende der Welt»Abtritt von LiviaLeu, UkraineKrieg und der UNO-Sicherheitsrat: Bundespräsident AlainBerset spricht zu den aktuell grössten Herausforderungen der Schweizer Aussenpolitik.
Read more »