Schlafmangel macht weniger hilfsbereit Schlafmangel macht Menschen einer neuen Studie zufolge weniger grosszügig und hilfsbereit. Das berichten Forschende der US-Universität Berkeley im Fachmagazin «Plos Biology».
Schlafmangel macht Menschen einer neuen Studie zufolge weniger grosszügig und hilfsbereit. Das berichten Forschende der US-Universität Berkeley im Fachmagazin «Plos Biology».
Sie hatten unter anderem Testpersonen nach genügend und ungenügend viel Schlaf zu bestimmten Situationen befragt, in denen es um Hilfsbereitschaft geht. Zudem analysierten sie das Spendenverhalten in den USA nach einer Zeitumstellung. Die Wissenschaftler um Eti Ben Simon konnten zeigen, dass die über 100 Probandinnen und Probanden nach einer Nacht mit zu wenig Schlaf nach eigener Aussage weniger Drang verspürten, anderen zu helfen. Dabei ging es beispielsweise um das Aufhalten einer Fahrstuhltür oder auch um Hilfe für einen verletzten Fremden auf der Strasse.Es ist bekannt, dass ausreichender und stabiler Schlaf eng mit unserer Gesundheit verknüpft ist.
Die Forschenden um Eti Ben Simon untersuchten auch, ob sich die Umstellung auf Sommerzeit – die Nacht ist eine Stunde kürzer – auf das Spendenverhalten von Bürgern auswirkt. Tatsächlich spendeten Menschen in der Woche nach der Zeitumstellung im Schnitt zehn Prozent weniger. «Ein Rückgang, der nicht in Staaten zu beobachten ist, die ihre Uhren nicht umstellen», hiess es.
Dieser Teil des Gehirns wurde Simon zufolge deutlich beeinträchtigt, wenn Personen Schlafentzug hatten. «Es ist, als würden diese Teile des Gehirns nicht reagieren, nachdem wir nicht genug Schlaf bekommen haben.»
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Basel: Wiese wird plötzlich Sperrzone – «das ist gefährlich für Mensch und Tier»Beim Eglisee wurde eine Wiese von der Armee mit Stacheldraht eingezäunt und zur Sperrzone erklärt. Auf Facebook sorgt dies für Entrüstung. Hintergrund ist der Zionistenkongress, der am Wochenende in Basel stattfindet.
Read more »
Schlafmangel macht Menschen laut Studie weniger hilfsbereitSchlafmangel macht Menschen einer neuen Studie zufolge weniger grosszügig und hilfsbereit. Das berichten Forschende der US-Universität Berkeley im Fachmagazin «Plos Biology».
Read more »
Kratochvilovas gibt es nicht mehrWeniger flächendeckendes Doping ist ein Grund für den Höhenflug der Schweizer Leichtathletik. Die Kolumne von Reporter Felix Bingesser.
Read more »
Das sind die stärksten Frauen und Mädchen - Schweizer Bauer118 Frauen und Mädchen nahmen am Eidgenössische Frauen- und Meitli Schwingfest auf dem Hof der Familie Michel in Uezwil AG teil. Die Bernerin Diana Fankhauser aus Chesalles-sur-Oron wird zum zweiten Mal Schwingkönigin. Zum dritten Mal fand auf dem Hof der Familie Michel ein Schwingfest statt. Dieses Mal das Eidgenössische Frauen- und Meitli Schwingfest. 118 […]
Read more »
Swisscow: Die Auszeichnungen - Schweizer BauerAm Sonntag führte Swissherdbook in Pratteln BL auf dem Gelände des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes die Swisscow 2022 durch. Züchterinnen und Züchter wurden für ihre Leistungen ausgezeichnet. Rund 700 Personen sind nach Pratteln gereist. «Erneut wurde eine sehr beeindruckende Zahl Gold- und Silbermedaillen, Betriebsmanagementplaketten und Schiefertafeln an die erfolgreichen Züchter übergeben», schreibt der Zuchtverband in einer […]
Read more »
122 Meisterlandwirte und 7 Bäuerinnen diplomiert - Schweizer BauerAm vergangenen Samstag wurden zehn Landwirtinnen, 105 Landwirte, drei Geflügelwirtschaftsmeister, vier Obstbaumeister sowie sieben Bäuerinnen aus der Deutschschweiz die Diplom überreicht. In den vergangenen beiden Jahren gab es wegen der Pandemie Einschränkungen. In diesem Jahr fand die Diplomfeier für die Absolventinnen und Absolventen wieder im gewohnten Rahmen. In Grangeneuve FR wurden insgesamt zehn Landwirtinnen, 112 […]
Read more »